Institut für Psychologie
Aktuelles
10.03.2020
Die Studieninhalte erfüllen die Anforderungen des österreichischen Gesundheitssystems. Zudem orientieren sich die Inhalte des Bachelorstudiums ab dem Wintersemester 2020 an den Anforderungen der deutschen Approbationsordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (PsychThApprO), die auch den Zugang konsekutiven Master in Psychotherapie (Direktstudium) regelt.
Forschung
Wir streben Forschung auf hohem internationalem Niveau an. Schwerpunkte unserer Forschung liegen in folgenden Bereichen:
- Sozial- und Persönlichkeitspsychologie
- Klinische und Gesundheitspsychologie
- Allgemeine und experimentelle Psychologie (Kognition und Handlung)
- Lernen und Lernstörungen
- Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
- Statistik und Psychometrie
- Angewandte Psychometrie und Emotion
Studium Psychologie
Im Hinblick auf die Einführung des „European Diploma in Psychology“ (EuroPsy) orientiert sich das Studium an den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Psychologie e. V. (DGPs) und den Empfehlungen der „EuroPsy Project Group“. Damit werden eine qualitativ wertige Ausbildung und eine europaweite Anerkennung der psychologischen Berufstätigkeit gewährleistet.
Das Ziel des Studienganges „Psychologie“ ist die Vermittlung von Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten, um sich als Psychologin oder Psychologe im Sozial- und Bildungswesen, in Verwaltung, Wirtschaft und Industrie oder in der Wissenschaft zu qualifizieren. Die Ausrichtung des Studienganges setzt daher gleichwertig auf eine berufsbezogene Praxisorientierung und zugleich fachwissenschaftlich vertiefte Ausbildung in Schlüsselbereichen der Psychologie, wie Methoden, Diagnostik und sog. „Soft Skills“ für die Praxis. Die Ausrichtung des Studienganges stellt somit eine wissenschaftlich basierte Grundausbildung, gekoppelt mit einer hohen berufsbezogenen Praxisorientierung dar.
Als erster anwendungsorientierter, wissenschaftlicher Schwerpunkt wird der Bereich „Klinische und pädagogische Kinderpsychologie“ angeboten. Damit wird ein moderner, interessanter Bereich angeboten, der im deutschsprachigen Raum in diesem Umfang und in dieser Breite nur hier an der Tiroler Privatuniversität UMIT studiert werden kann.
Der zweite anwendungsorientierte Schwerpunkt sind die Bereiche „Klinische und Gesundheitspsychologie“. Diese Bereiche sind relevant für viele Berufsfelder der Psychologie.
Als dritten Schwerpunkt bietet das Studium die Bereiche „Arbeits- Organisations- und Wirtschaftspsychologie“ an. Diese Bereiche haben in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen und sind wichtige zukünftige Berufsfelder für Absolvent*innen.
Studiengänge des Instituts für Psychologie
Universitätslehrgänge
- Ausbildung zum akademischen Dyskalkulie Therapeuten/Ausbildung zum akademischen Therapeuten für Rechenschwäche
- Ausbildung zum akademischen Legasthenie-Therapeuten /Ausbildung zum akademischen Therapeuten für Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten
- Mediation und Konfliktmanagement
Zertifikatslehrgänge