Forschungsschwerpunkt Lernen und Lernstörungen
Publikationsliste
Aktuelle Forschung:
- Vorläuferfertigkeiten der Rechenkompetenzen
- Einschulungsscreening und Überprüfung der mathematischen Kompetenzen
- Zusammenhänge zwischen Sprache und Rechnen
- Textaufgaben und Sachrechnungen
- Entwicklung von effektiven Fördermethoden bei Rechenschwäche (Dyskalkulie)
- Wie kann der aktuelle Kontext das Lernen bei Kindern beeinflussen (Kooperation mit dem Alpenzoo Innsbruck)
- Auswirkungen von Epilepsie aufs Lernen bei Kindern (Kooperation Priv-Doz. Dr. Edda Haberlandt)
- Lernen bei Kindern im Autismus-Spektrum (Kooperation mit KJP, Univ. Prof. Dr. Kathrin Sevecke)
Lehre:
- Psychologie BSc und MSc
- Universitätslehrgänge Legasthenie, Dyskalkulie, Autismus-Begleitexperte
- Zertifikatslehrgang PECS
Praktische Anwendung:
- Zentrum für Lernen und Lernstörungen
- Diagnostik bei Kindern und Jugendlichen im Bereich Lernstörungen und schulbezogener Problematik