Studienangebote
Pflegewissenschaft studieren
Das Institut ist bestrebt, die wissenschaftlichen Inhalte an die Bedürfnisse der Praxis anzupassen und dementsprechend orientierte Lehrinhalte zu vermitteln. Die Studiencurricula orientieren sich an den Entwicklungen pflegewissenschaftlicher Ausbildungen im In- und Ausland sowie an den Anforderungen der Praxis.
Optimale Lehr- und Lernbedingungen
Es ist uns wichtig, optimale Lehr- und Lernbedingungen für unsere Studierenden zu gewährleisten. Dabei werden auch Werkzeuge und Methoden des Web 2.0 eingesetzt, um den Lernprozess zu unterstützen. Ein hoher pädagogischer Standard in der Vermittlung aktueller pflegewissenschaftlicher, gerontologischer und gesundheitsfördernder/präventiver Themen unter Einbezug adequater technischer Unterstützung soll in den modernen Unterrichtsräumen sichergestellt werden. Durch die Einbeziehung der Studierenden kann eine hohe und studierendenzentrierte Lehrqualität garantiert werden.
- Universitätslehrgang Führungsaufgaben in der Gesundheits- und Krankenpflege (gemäß §65a GuKG-Novelle 2016 bzw. GuK-LFV Anlage 7)
- Universitätslehrgang Lehraufgaben in der Gesundheits- und Krankenpflege (gemäß §65a GuKG-Novelle 2016 bzw. GuK-LFV Anlage 6)
- Universitätskurs Geragogik
- Universitätskurs Digitale Lösungsansätze zur Vorbeugung von Einsamkeit
- Clinical Assessment
- Sozial-pflegerisches Case Management (in Zusammenarbeit mit dem AZW der Tirol Kliniken und der Akademie des Roten Kreuz Wien)
- Basales und Mittleres Pflegemanagement (in Zusammenarbeit mit der Akademie des Roten Kreuz Wien)
- Wundexperte/in ICW® (in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Pflegeakademie München)
- Palliative Care - Palliativpflege
Sollten Sie noch nicht über die allgemeine Hochschulreife verfügen, unterstützen wir Sie gerne dabei, Studienzulassungsprüfung für das Bachelor-Studium der Pflegewissenschaft zu absolvieren. Weitere Infos HIER