Public Health, MPH
Das Master-Studium Public Health
Das Master-Studium Public Health der Privatuniversität UMIT TIROL hat zum Ziel eine interdisziplinär ausgerichtete, wissenschaftlich fundierte aber gleichzeitig auch bedarfs- und anwendungsorientierte Qualifizierung in Public Health zu ermöglichen. Das Curriculum ist dabei quantitativ-methodisch ausgelegt und ermöglicht die internationale Vergleichbarkeit durch eine Anlehnung an die Ausbildungsempfehlungen der Association of Schools of Public Health in the European Regions (ASPHER).
Informationen zum Studium
Alles Wissenswerte über das Master-Studium Public Health
Hier können Sie Infomaterial anfordern
Infoveranstaltungen
Infonachmittag über die Studien der UMIT TIROL:
31. Jänner 2025 (ONLINE), von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Hier finden Sie die Studiengangsspezifischen Bestimmungen
- Ziel des Master-Studiums Public Health ist es, eine interdisziplinär ausgerichtete, wissenschaftlich-fundierte aber gleichzeitig auch bedarfs- und anwendungsorientierte Qualifizierung in Public Health zu ermöglichen.
- Das Studium vermittelt anwendungsorientierte Kompetenzen in aktuellen qualitativen und quantitativen Methoden der Gesundheitsforschung. Zusätzlich wird der Anwendungs- und Praxisbezug durch ein mehrwöchiges Praktikum an einer öffentlichen oder privaten Einrichtung des Gesundheitswesens sowie durch die Anfertigung einer Abschlussarbeit (Masterarbeit) sichergestellt.
- Den Studierenden wird ein direkter Einblick und die Mitwirkung in verschiedensten regionalen, nationalen und internationalen Projekten ermöglicht.
- Das Curriculum des Master-Studiums Public Health berücksichtigt einerseits den regionalen Kontext und ermöglicht zudem die internationale Vergleichbarkeit und Anerkennung der Ausbildung durch eine Anlehnung an die Ausbildungsempfehlungen der Association of Schools of Public Health in the European Region (ASPHER, www.aspher.org/). Gleichzeitig werden insbesondere die im Framework des ASPPH “Core Competency Model for the MPH Degree” (www.aspph.org/educate/models/mph-competency-model/) verankerten Soft Skill Bereiche wie Kommunikation, Leadership, Projektplanung und Ethik vermittelt.
- Das Master-Studium verfolgt so das Qualifikationsziel, zukünftige Führungskräfte in Public Health durch die Förderung der Fortbildung, Forschung und Praxis auf deren Berufstätigkeit vorzubereiten.
- Studierende des Master-Studiums Public Health erwerben notwendige Fertigkeiten für Planungs-, Entscheidungs- und Kommunikationsprozesse im Gesundheitswesen, Public Health und in gesundheitsrelevanten Politik-feldern, für die Entwicklung, Durchführung und Evaluation präventiver und gesundheitsfördernder Programme sowie für die Forschung und Lehre in Public Health.
- Das Master-Studium folgt einem stark interdisziplinären Ansatz und ist offen für alle Akteure bzw. Health Professionals im Gesundheitswesen und fördert durch den interprofessionellen Austausch die angestrebte „Brückenbauer*innen-Funktion“ der zukünftigen Absolvent*innen.
Folgende Wahlfächer werden im Rahmen des Master-Studiums Pubic Health angeboten:
- Clinical Epidemiology
- Advanced Systematic Reviews and Meta-Analysis
- Scientific Reporting and Writing
- Causal Inference in Observational Studies and Clinical Trials
- Decision Modeling Approaches (for chronic diseases and epidemics)
- Big Data: Data from Registries, Secondary Data, Health Service Research Data, and Pragmatic Trials
- Das Master-Studium Public Health umfasst 120 ECTS-Credits und besteht aus dreitägigen Blockveranstaltungen vor Ort, ausgewählten Online-Lehrveranstaltungen und einem Praktikum.
- Zusätzlich ist das begleitete Selbststudium ein wichtiger Bestandteil des Master-Studiums, welches den Studierenden ermöglicht, ortsunabhängig vorgegebene Aufgabenstellungen unter der Anleitung und Begleitung der Lehrpersonen zu erarbeiten.
- Das Master-Studium Public Health ist modular geblockt und mit dem Beruf vereinbar aufgebaut, wobei sich die Module aus Vorlesungen, Seminaren und Übungen zusammensetzen.
- Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums wird der international anerkannte akademische Grad Master of Public Health (MPH) verliehen.
- Die UMIT TIROL legt Wert auf eine intensive Ausbildung und einen engen persönlichen Kontakt zwischen Lehrpersonen und Studierenden. Deshalb werden pro Jahr maximal 35 Studierende zugelassen.
- Die Studiengebühren des Master-Studiums Public Health belaufen sich auf 490,- Euro pro Semester.
- Studierende der Privatuniversität UMIT TIROL können um staatliche Studienunterstützung ansuchen.
- Die Zulassungsvoraussetzungen für das Master-Studium Public Health sind die allgemeine Hochschulreife und ein abgeschlossenes Hochschulstudium (mind. Bachelorniveau zu 180 ECTS-Credits) an einer anerkannten in- oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung mit Bezug zum Gesundheitswesen oder zur Medizin.
- Bei fehlendem Gesundheitsbezug und fehlenden Grundlagen in Life Sciences bzw. medizinischen, diagnostischen und therapeutischen Verfahren wird eine Ergänzungsprüfung für das Fach "Medizinische Grundlagen für Nicht-Mediziner/innen" auferlegt.
- Das Erfüllen der Zulassungskriterien, das Datum der Bewerbung und gegebenenfalls ein persönliches Gespräch stellen die Basis für die Zulassung zum Master-Studium Public Health an der UMIT TIROL dar.
- Das Studium beginnt jeweils zum Wintersemester.
- Nach Übermittlung der schriftlichen Bewerbung bestehend aus kurzem, tabellarischem Lebenslauf, Nachweis über den vorhergehenden Studienabschluss, Maturazeugnis bzw. Nachweis über die Erlangung der Hochschulreife sowie ausgefülltem und unterschriebenem Anmeldeformular, werden die Interessentinnen und Interessenten über die Zulassung verständigt und gegebenenfalls zu einem individuellen Vorstellungsgespräch eingeladen.
Zur Beantwortung Ihrer Fragen und für weiterführende Auskünfte steht Ihnen als Ansprechpartner gerne zur Verfügung:
Für organisatorische Fragen
Michelle Braunwald
studentservice@umit-tirol.at
Kontakt
Service Studierendenorganisation
t +43 50 8648 3839
f +43 50 8648 673839
Für inhaltliche Fragen:
Univ.-Prof. Dr. Uwe Siebert, MPH, MSc
public-health@umit-tirol.at
Kontakt
Head of Department/Head of Institute
t +43 50 8648 3930
f +43 50 8648 673930
Informationsveranstaltungen
Am Campus der Universität UMIT TIROL und auch Online finden laufend Infoveranstaltungen über das Ausbildungsangebot der Universität statt. Weiters informieren wird auch auf diversen Messen über unsere Studiengänge.
Alle Informationen dazu finden Sie hier.
Hier können Sie Infomaterial anfordern
Informationsveranstaltungen am Universitätscampus
Der Universität UMIT TIROL ist es wichtig, Interessierte persönlich über die Studien zu informieren. Deshalb finden vor Ort - am Universitätscampus in Hall - regelmäßig Informationsveranstaltungen statt, bei denen Professor/inn/en, Assistent/inn/en und Studierende über das Ausbildungsangebot informieren.
Wenn Sie herausfinden möchten, ob das Master-Studium Public Health an der Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL das Richtige für Sie ist, beraten wir Sie gerne persönlich beim nächsten Informationsnachmittag an der Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL.
Hier können Sie sich zum Infonachmittag anmelden.
Newsletter
Gerne informieren wir Sie mit dem Newsletter regelmäßig über Veranstaltungen, Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen der Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL.
Hier können Sie sich für den Newsletter anmelden