Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik
Regelungstechnik und Prozessautomatisierung - RuP
Lehrveranstaltungen:
- VO2 Regelungstechnik und Prozessautomatisierung, 2.5 ECTS
Bachelor Mechatronik, 5. Fachsemester, Pflichtveranstaltung
Bachelor Elektrotechnik, 5. Fachsemester, Pflichtveranstaltung - UE1 Regelungstechnik und Prozessautomatisierung, 1.5 ECTS
Bachelor Mechatronik, 5. Fachsemester, Pflichtveranstaltung
Bachelor Elektrotechnik, 5. Fachsemester, Pflichtveranstaltung - PR1 Regelungstechnik und Prozessautomatisierung in der Mechatronik, 1 ECTS
Bachelor Mechatronik, 5. Fachsemester, Pflichtveranstaltung - PR1 Regelungstechnik und Prozessautomatisierung, 1 ECTS
Bachelor Elektrotechnik, 5. Fachsemester, Pflichtveranstaltung
Termine werden auf LFU:online bekanntgegeben - siehe o.a. lehrveranstaltungsspezifische Verlinkung. Kein Angebot im Sommersemester.
Beschreibung: In diesen Lehrveranstaltungen beschäftigen wir uns mit Methoden zur Regelung von kontinuierlichen, linearen, zeitinvarianten Eingrößensystemen. Folgende Themen werden dabei vertieft:
- Grundbegriffe: Eingrößensysteme, Übertragungsfunktion, Zustandsraumdarstellung
- Analyse dynamischer Systeme: Steuerbarkeit/Flachheit und Beobachtbarkeit
- Regelung dynamischer Systeme im Zustandsraum und im Frequenzbereich
- Entwurf von Zustandsbeobachtern
Alle Lehrinhalte werden durch Rechenübungen, begleitende computerunterstützte Übungen mit Standardsoftwarepaketen (Python Octave, Matlab) sowie Laborexperimente weiter vertieft.
Lehrende: Arthur Angerer, Thomas Auer, Lukas Tappeiner, Frank Woittennek
Unterlagen: Moodle-Lernplattform der UMIT TIROL