Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik
Labor Industrielle Mechatronik und Werkstoffwissenschaften (Labor IMW) & Labor Energietechnik und Automatisierung (Labor EuA)
Lehrveranstaltung:
- PR Labor Industrielle Mechatronik und Werkstoffwissenschaften, 2.5 ECTS
- PR Labor Energietechnik und Automatisierung, 2.5 ECTS
Studiengang:
- Bachelor Mechatronik, Vertiefung Industrielle Mechatronik und Werkstoffwissenschaften, 5. Fachsemester,
- Bachelor Elektrotechnik, Vertiefung Energietechnik und Automatisierung, 5. Fachsemester
Termine werden auf LFU:online bekanntgegeben - siehe lehrveranstaltungsspezifische Verlinkung. Kein Angebot im SS.
Beschreibung: Das Ziel dieser Lehrveranstaltung ist die Anwendung erlernter Methoden der Sensor- und Regelungstechnik an praxisnahen und theoretischen Versuchsständen. Neben einem Ultraschallaufbau wird eine schwebende Kugel in einer Plexiglasröhre und ein Mehrtanksystem betrachtet. Auf Basis einer nichtlineare Beschreibungen dieser Aufbauten, sind die Modelle zu linearisieren, Regler nach typischen Einstellregeln zu entwerfen und simulativ und experimentell zu testen.
Dabei werden insbesondere folgende Themen behandelt:
- mathematische Beschreibung dynamischer Systeme durch gewöhnliche Differentialgleichungen
- numerische Simulation linearer und nichtlinearer Systeme
- Reglerentwurf auf Basis linearisierter Systeme
- Implementierung der erarbeiteten Regler an den Versuchsständen
Lehrende: Luca Mayer, Stefan Pichler, Raphael Lamprecht (IMS)
Unterlagen: Moodle-Lernplattform der UMIT TIROL