Public Health, Versorgungsforschung und HTA

News

2025

Mai

Summer School 2025:
Kooperation mit Privatuniversität Schloss Seeburg, Modul University Vienna und Sigmund Freud PrivatUniversität Wien (SFU)
(call for papers)

Tanzen hält Gesund (Univ.-Prof. Dr. Stummer Harald):
Veranstaltung am 24.05.2025 an der UMIT Tirol (Flyer und Informationen zur Anmeldung)

April

Pflegestrategie 2033 (Univ.-Prof. Dr. Stummer Harald und Ass.-Prof. Angerer Silvia, PhD):
Bericht auf LAZARUS (Online-Pflegezeitschrift für professionelle Gesundheits-, Kranken- und Altenpflege) unter Innsbruck (Tirol): Pflegestrategie 2033 vorgestellt - Lazarus

März

HAK Hall in Tirol:
Die Schüler*innen der HAK Hall in Tirol waren zu Besuch an der UMIT TIROL und informierten sich über Strategien im Gesundheitswesen im Allgemeinen und über Strategisches Management am Praxisbeispiel der Pflegestrategie der Stadt Innsbruck (mehr Information)

Februar

Wissens- & Kompetenzmanagement in Tiroler KMUs (Univ.-Prof. Dr. Stummer Harald und Volderauer Thomas, MSc):
Projektergebnisse und Networking-Event (Anmeldung, Programm und mehr Information)

Habilitation (Ass.-Prof. Silvia Angerer, PhD):
Abschluss und Verleihung

Januar

Virtuelle Konferenz Sustainable Careers in Nursing (Univ.-Prof. Dr. Stummer Harald):
IMC Fachhochschule Krems in Kooperation mit UMIT Tirol (mehr Information)

Pflegestrategie 2033 (Univ.-Prof. Dr. Stummer Harald und Ass.-Prof. Angerer Silvia, PhD):
Vorstellung des Fahrplans für die Pflege der kommenden Jahre der Stadt Innsbruck mit Univ.-Prof. Dr. Müller Gerhard, MSc. und Bgm. Ing. Mag. Anzengruber Johannes, BSc. (mehr Information)

2024

Dezember

Österreichische Gesellschaft für Public Health (Assoc.-Prof. Priv.-Doz. MMag. Dr. Elisabeth Nöhammer):
In Einklang mit österreichischen und internationalen Standards verfolgt der Vorstand der ÖGPH die Mission, Forschung und Praxis miteinander zu verbinden, um die Voraussetzungen für die Gesundheit der Menschen zu schaffen. Als Vision steht die ÖGPH dafür, eine Welt mit gesunden Menschen zu erreichen.
Wir gratulieren Assoc.-Prof. Dr. Elisabeth Nöhammer herzlich zur Wahl als Vorstandsmitglied. (https://oeph.at/die-oegph/dervorstand/).

September

Health Care Management, MSc. (CE):
neues Master-Studium ab Herbst 2024 (mehr Information)
Gesundheit gestalten, Verantwortung übernehmen

Tiroler Ärztetage (Univ.-Prof. Dr. Stummer Harald):
Im Rahmen der diesjährigen Tiroler Ärztetage fand in der Aula der UMIT Tirol eine Podiumsdiskussion zum Thema „Patientensteuerung“ statt. In der Runde debattierten Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele, Martin Schaffenrath (Mitglied Verwaltungsrat ÖGK), Universitätsprofessor Harald Stummer (Leiter Institut für Management und Ökonomie im Gesundheitswesen, UMIT Tirol) sowie Stefan Kastner (Präsident der Ärztekammer für Tirol). https://www.aektirol.at/news-detail/quo-vadis-patientensteuerung-das-system-ist-am-limit

Juli

International Network of Health Promoting Hospitals & Health Services (Assoc.-Prof. Priv.-Doz. MMag. Dr. Elisabeth Nöhammer):
Das von der WHO initiierte Internationale Netzwerk der Gesundheitsfördernden Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen (HPH) stellt den neuen Beirat der „Future Leaders“ vor. Die neun sehr sorgfältig ausgewählten Personen werden maßgeblich an der Umsetzung der Vision und Strategiedefinition des Netzwerkes beteiligt.
Wir gratulieren Assoc.-Prof. Dr. Elisabeth Nöhammer herzlich zur Aufnahme in den Beirat und zur Übernahme des vice chair. (mehr Information)

HAK Hall in Tirol:
Die Schüler*innen der HAK Hall in Tirol waren zu Besuch an der UMIT TIROL und informierten sich bei verschiedenen Vortragenden über Themen wie Arbeiten mit wissenschaftlichen Datenbanken, Gesundheitspolitik, Wissenschaftskommunikation, Strategisches Management im Tourismus und Finanzen im Gesundheitswesen. (mehr Information)

Verleihung von Funktions- und Ehrentitel (Univ.-Prof. Dr. Stummer Harald):
Im Beisein der Vizepräsidentin des Boards der AQ Austria, Prof.in (FH) em. Eva Werner wurde Herrn Univ.-Prof. Dr. Harald Stummer Anfang Juli 2024 der Titel Visiting Professor des IMC Hochschule für angewandte Wissenschaften Krems verliehen. Wir gratulieren herzlich! (mehr Information)

Juni

Webinar "The state of Health Promotion Practice and Research in Europe" der EUPHA section Health Promotion (Assoc.-Prof. Priv.-Doz. MMag. Dr. Elisabeth Nöhammer):
organisiert von Assoc.-Prof. Priv.-Doz. MMag. Dr. Elisabeth Nöhammer als steering committee member (mehr Information)

Online-Abendreihe "Klima und Gesundheit" (Assoc.-Prof. Priv.-Doz. MMag. Dr. Elisabeth Nöhammer):
Zentrum für Gesundheitsethik (mehr Information)

"Wunde Punkte" – Das Forum zu chronischen Wunden und darüber hinaus (Dr. Lorenzoni Nina, MA):
workshop zum Thema: „Designmethoden in der Forschung nutzen: Wie geht das?“ veranstaltet von der Ludwig Boltzmann Forschungsgruppe Alterung & Wundheilung (mehr Information)

Mai

International Network of Health Promoting Hospitals & Health Services (Assoc.-Prof. Priv.-Doz. MMag. Dr. Elisabeth Nöhammer):
Sitz in advisory board
(Das international HPH network will die Bildung und Implementierung von Gesundheitsförderung im Gesundheitswesen global fördern.) https://www.hphnet.org/

Wissenschaftskommunikation & COVID-19 in Österreich (Dr. Lorenzoni Nina, MA):
Bericht (mehr Information)

Online-Abendreihe "Klima und Gesundheit" (Assoc.-Prof. Priv.-Doz. MMag. Dr. Elisabeth Nöhammer):
Zentrum für Gesundheitsethik (mehr Information)

April

Vortrag "Drei Jahre Erfahrungen mit der Erprobung und Erstattung Digitaler Gesundheitsanwendungen (DiGA) in Deutschland" (Prof. Dr. Wolfgang Greiner):
Die allgemeine Entwicklung des Anwendungsspektrums in der DiGA-Versorgung wird untersucht und diskutiert: Ist die Erprobungsregelung ein Erfolgsmodell? In welche Richtung entwickeln sich DiGA-Preise und -Vergütungsbeträge? Wie steht es um die wissenschaftliche Evidenz der dauerhaft gelisteten DiGA? (Einladung)

März

Pflegestrategie 2033 (Univ.-Prof. Dr. Stummer Harald und Ass.-Prof. Angerer Silvia, PhD):
Pressekonferenz der Stadt Innsbruck mit Univ.-Prof. Dr. Müller Gerhard, MSc. und Wanker Andreas (mehr Information)

Februar

Diskussionspapier Zukunft Gesundheitsförderungsausbildung und -forschung in Österreich (Univ.-Prof. Dr. Stummer Harald und Assoc.-Prof. Priv.-Doz. MMag. Dr. Elisabeth Nöhammer):
Präsentiert durch die GÖG im Auftrag des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.
Das Dokument ist verfügbar unter: https://jasmin.goeg.at/id/eprint/3377/1/ZukunftGFAusbildungForschung_bf.pdf

Januar

Health Care Management, MSc. (CE):
neues Master-Studium ab Herbst 2024 (mehr Information)
Gesundheit gestalten, Verantwortung übernehmen

Health Care Management, MSc. (CE):
Zeitungsbericht der Tiroler Tageszeitung, 31.01.2024, Karrieresprungbrett Studium (mehr Information)

Vortrag "Wissensmanagement mit GABEK anhand von Beispielprojekten" (Univ.-Prof. i.R. Dr. Josef Zelger):
Anhand  von Praxisprojekten aus Bürgerbeteiligungsverfahren bis hin zur Arbeit mit psychiatrischen Patient*innen berichtete er über die Methode der „linguistic gestalten“.
https://www.gabek.com/

EUPHA-Mitglied für Gesundheitsförderung (Assoc.-Prof. Priv.-Doz. MMag. Dr. Elisabeth Nöhammer):
Aufnahme in die Steuerungsgruppe der Sektion Gesundheitsförderung der European Public Health Association
(Die Gruppe regt Themenfokussierung für die gemeinsame europäische Forschung an und stärkt als Plattform den wissenschaftlichen und praktischen Austausch zwischen den Expert*innen zu Gesundheitsförderung. Der globale Impact sowie die Sichtbarkeit von Forschung und Praxis zu Gesundheitsförderung in und für Europa werden damit optimiert. Workshops, Trainings und Vernetzungsaktivitäten komplementieren das Angebot.)

2023

September

InformEndo (Dr. Lorenzoni Nina, MA und Assoc.-Prof. Priv.-Doz. MMag. Dr. Elisabeth Nöhammer):
Co-Kreation in der Endometriose-Aufklärung: Informationsbedürfnissen partizipativ begegnen in Zusammenarbeit mit dem Open Innovation in Science Center der Ludwig Boltzmann Gesellschaft

Tanzen hält gesund (Univ.-Prof. Dr. Stummer Harald):
Newsletter der Stadt Hall in Tirol (mehr Information) über die Veranstaltung am 22.09.2023 an der UMIT Tirol

Tanzen hält gesund (Univ.-Prof. Dr. Stummer Harald):
Zeitungsbericht über das Gesundheitscafé, Café der Elisabethinen Graz (mehr Information)

August

Gesundheitscafé, Café der Elisabethinen Graz (Univ.-Prof. Dr. Stummer Harald):
Vortrag und Zeitungsbericht im Bezirksblatt Graz und Umgebung (mehr Information)

Juni

Pflegestrategie 2033 (Univ.-Prof. Dr. Stummer Harald und Ass.-Prof. Angerer Silvia, PhD):
Externe Prozessleitung für die Stadt Innsbruck (mehr Information)

Mai

EANS webinar "Board Certified. What's Next?" (Univ.-Prof. Dr. Stummer Harald):
Speaker des webinars, hosted von The Young Neurosurgeons' Committee (mehr Informationen)

"Die Rolle der Medien in der Wissenschaftskommunikation" (Dr. Lorenzoni Nina, MA):
Hauptgesprächspartnerin der Veranstaltung Arbeitskreis Wissenschaft und Verantwortlichkeit, WuV (mehr Information)

März

Habilitation (Ass.-Prof. MMag. Dr. Nöhammer Elisabeth):
Abschluss und Verleihung

"Wie kann die Impfbereitschaft gegen COVID-19 erhöht werden?" (Ass.-Prof. Angerer Silvia, PhD):
Veröffentlichung des Artikels in Die Presse (mehr Information)

Januar

Online-Workshop Sustainable Careers in Nursing and Leadership (Univ.-Prof. Dr. Stummer Harald):
IMC Fachhochschule Krems in Kooperation mit UMIT Tirol (mehr Information)

Doktorat (Dipl-Wirt. Ing. Knapp Alexander):
Abschluss des Doktoratsstudiums und erfolgreiche Defensio

2022

November

Ernennung zur Professorin (Assoc.-Prof. PD Dr. Scholl-Grissemann Ursula):
Ernennung als außerordentliche Professorin

Habilitation (FH-Prof. PD Dr. Kriegel Johannes):
Verleihung für das Fach Betriebswirtschaftslehre (mehr Information)

September

Elisabethinen (Univ.-Prof. Dr. Stummer Harald):
Besuch des Krankenhauses I in Graz (mehr Information)

August

Habilitation (Ass.-Prof. Dr. Haid Marco):
Abschluss und Verleihung der Venia Legendi

Finalistin beim Euregio JungforscherInnenpreis 2022 (Dr. Lorenzoni Nina, MA):
Einladung durch Teil des Projektteams "Empowerment for Pandemias - Learning from Covid-19" (mehr Information)

Juli

Habilitation (Ass.-Prof. Dr. Raich Margit):
Abschluss und Verleihung

Australian Journal of Emergency Management 2022 (Dr. Lorenzoni Nina, MA, Dr. Kainrath Stephanie und Univ.-Prof. Dr. Stummer Harald):
Publikation "Instruments for disaster preparedness evaluation: a scoping review" (mehr Information)

CINCH Research Seminar der Universität Duisburg-Essen (Ass.-Prof. Angerer S., PhD):
Einladung

Juni

Frontiers in Behavioral Economics, Sektion "Health Behaviors" (Ass.-Prof. Angerer S., PhD):
wird Associate Editor der neu gegründeten Zeitschrift 

Mai

2. Platz beim ÖGPH-Nachwuchspreis (Dr. Lorenzoni Nina, MA):
Dissertation „Learn from the past, plan for the future -Strengthening disaster preparedness”  (mehr Information)

April

Projekt "Empowerment for Pandemias - Learning from CoVid19" (Dr. Lorenzoni Nina, MA):
Leitung Gesamtprojekt (mehr Information)

HCHE Forschungsseminar der Universität Hamburg (Ass.-Prof. Angerer S., PhD):
Einladung (mehr Information)

2021

2. Platz Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL-Lehrepreis (Ass.-Prof. MMag. Dr. Nöhammer Elisabeth):
Studiengang: Master of Public Health, Gesamtmodul: Gesundheitsförderung und Prävention

2020

Januar

ÖGK-Expertengespräch in Linz: Volle Ambulanzen (Univ.-Prof. Dr. Stummer Harald):
Retten "Community Nurses" die Patienten aus den (falschen) Strömen? (mehr Information)

2019

Dezember

Forschungsseminar der Copenhagen Business School (Ass.-Prof. Angerer S., PhD):
Einladung

November

Schlaganfallversorgung in Oberösterreich auf hohem Niveau (Univ.-Prof. Dr. Stummer Harald):
Pressekonferenz (mehr Information)

Behavioral Economics Seminar der Universität Kopenhagen (Ass.-Prof. Angerer S., PhD):
Einladung

Oktober

CEBI Seminar der Universität Kopenhagen (Ass.-Prof. Angerer S., PhD):
Einladung

September

Visiting Fellowship der Fakultät für Sozialwissenschaften der Universität Kopenhagen (Ass.-Prof. Angerer S., PhD):
3-monatiger Forschungsaufenthalt

August

Gut für Rücken und Gehirn: Die Gesundheit fordert zum Tanzen auf (Univ.-Prof. Dr. Stummer Harald):
Zeitungsbericht in der TT, 03. August (mehr Information)

2018

November

ASSA 2019 Annual Meeting of the American Economic Association (Ass.-Prof. Angerer S., PhD):
paper "Discrimination in Health Care: A Field Experiment on the Impact of Patients' Socioeconomic Status on Access to Care" (Angerer et al. 2019) wurde angenommen

Forschungsseminar der Universität Augsburg (Ass.-Prof. Angerer S., PhD):
Einladung

Mai

3. LABEL - IEPR Konferenz der University of Southern California (Ass.-Prof. Angerer S., PhD):
Einladung