NEU: Universitätskurs eHealth und digitale Transformation

HomeUniversität Aktuell NEU: Universitätskurs eHealth und digitale...

Neu an der UMIT TIROL: Online Universitätskurs eHealth und digitale Transformation

Sechs Module vermitteln online praxisnahe Methoden und Werkzeuge für die Planung und Durchführung von Digitalisierungsprojekten im Gesundheitswesen

Im September 2025 startet an der Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL erstmals der Universitätskurs „eHealth und digitale Transformation“, welcher fundiert und praxisnah Methoden und Werkzeuge für die Planung und Durchführung von Digitalisierungsprojekten im Gesundheitswesen vermittelt. Der Universitätskurs ist in sechs Module gegliedert, welche in zehn Monaten berufsbegleitend und flexibel absolviert werden können.

Die Weiterbildung ist zu 100 Prozent online organisiert. Dabei wird das moderne, preisgekrönte didaktische Konzept für das gemeinsame Lernen im virtuellen Raum eingesetzt, welches sich bereits beim etablierten online-Universitätslehrgang Health Information Management der Privatuniversität UMIT TIROL bewährt hat. Der Universitätskurs schließt mit einem Certificate of Advanced Studies (CAS) ab. Alle Infos unter: www.umit-tirol.at/digitrans

Digitalisierung im Gesundheitswesen als große Herausforderung
„Digitalisierung im Gesundheitswesen ist eine große Herausforderung. So müssen u.a. die betroffenen Prozesse zunächst gut analysiert und verstanden werden, bevor IT-Lösungen ausgewählt und eingeführt werden können. IT-Projekte haben auch Auswirkungen auf viele Berufsgruppen und sind daher systematisch und interprofessionell zu organisieren. Schließlich müssen Fragen der Interoperabilität von IT-Systemen früh mitgedacht werden“, beschreibt die Leiterin des Institutes für Medizinische Informatik an der Privatuniversität UMIT TIROL, Univ.-Prof. Dr. Elske Ammenwerth, notwendige Schritte bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten in Gesundheitseinrichtungen. Und weiter: „Mit dem Universitätskurs eHealth und digitale Transformation bieten wir für diese Herausforderungen eine attraktive Weiterbildung in einer interdisziplinären Studiengruppe von ärztlichen und pflegerischen Health Professionals, Prozess- und Qualitätsmanager*innen, Informatiker*innen und anderen im Gesundheitswesen tätigen Personen“.

Gesundheitsinformatik an der UMIT TIROL: Beruflich flexibel und 100 Prozent Online
Der online Universitätskurs „eHealth und digitale Transformation“ ergänzt das umfangreiche online Angebot an universitären Ausbildungen der Privatuniversität UMIT TIROL im Bereich der Gesundheitsinformatik. Aufbauend auf den Universitätskurs ist es je nach Vorqualifikation möglich, sich berufsbegleitend online in drei Semestern zum akademischen Experten in Health Information Management und in fünf Semestern zum Master in Health Information Management (CE) weiter zu qualifizieren. Mit dem Online Master-Studium Medizinische Informatik bietet die Privatuniversität UMIT TIROL weiters ein zukunftsträchtiges viersemestriges Studium an, deren Absolvent*innen als Expert*innen die Entwicklung der Digitalisierung im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten sollen. Das Doktoratsstudium Gesundheitsinformationssysteme rundet das hochwertige Ausbildungsangebot des Institutes für Medizinische Informatik ab.

 

Überblick über die Gesundheitsinformatik-Studien der UMIT TIROL

  • Online Universitätskurs eHealth und digitale Transformation,

30 ECTS-Credits, Studiendauer 6 Module/10 Monate, Abschluss: Certificate of Advanced Sudies (CAS)
Info: www.umit-tirol.at/digitrans

  • Online Universitätslehrgang Health Information Management,

60 ECTS-Credits, Studiendauer 3 Semester, Abschluss Akademische Expertin/Akademischer Experte
Info: www.umit-tirol.at/him

  • Online Master-Studium Medizinische Informatik,

120 ECTS-Credits, Studiendauer 5 Semester, Abschluss: Master of Arts (CE), MA (CE)
Infos: www.umit-tirol.at/mmi

  • Doktoratsstudium Gesundheitsinformationssysteme,

180 ECTS-Credits, Studiendauer 3 – 5 Jahre, Abschluss, Doktor der Philosophie, Dr.phil.
Infos: www.umit-tirol.at/doktorat

 

 

zurück zur Übersicht