News

Impressionen vom Sommerfest der 2025 der UMIT TIROL

Ende Juni luden der interim. Rektor der UMIT TIROL, Rudolf Steckel, und die ÖH UMIT TIROL zu einem chilligen Sommerfest auf die Terrasse des Fabiano's ein. Dieser Einladung folgten zahlreiche Mitarbeiter*innen und Studierende.  Mehr erfahren

Privatuniversität UMIT TIROL stärkt strategische Ausrichtung

In der Generalversammlung der UMIT TIROL haben die Eigentümervertreterinnen klar das Ziel definiert die strategische Ausrichtung der Tiroler Privatuniversität zu schärfen. Mehr erfahren

Fußball-Legende Didier Drogba besuchte das ISAG am Gesundheitscampus in Hall

Der ehemalige Weltklasse-Fußballer Didier Drogba hat kürzlich dem Gesundheitscampus Hall einen Besuch abgestattet. Mehr erfahren

Warum wir lachen - Einblicke aus der Humorforschung

Warum finden wir etwas lustig? Warum lachen manche über schwarzen Humor, andere nicht? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Dr. Ursula Beermann vom Institut für Psychologie UMIT TIROL Mehr erfahren

Campus Tirol Motorsport präsentiert neues E-Rennauto "NIVIS"

Auf großes Interesse stieß jüngst die Präsentation des neuen Elektro-Rennautos "NIVIS" in der Aula der Privatuniversität UMIT TIROL. Mehr erfahren

UMIT TIROL gewinnt internationalen Lehrepreis für digitale Hochschullehre

Die Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL wurde für ihre exzellente digitale Hochschullehre beim PROFFORMANCE Teaching Excellence Award 2025 ausgezeichnet. Mehr erfahren

Aula der UMIT TIROL wurde zum Tanzsaal

Dort, wo normalerweise akademische Feiern, wissenschaftliche Vorträge und Kongresse abgehalten werden, wurde diesmal im Rahmen der Initiative "Tanzen hält gesund" getanzt. Mehr erfahren

Jetzt bis 31. Juli 2025 Frühbucherbonus sichern

Für ausgewählte Studienprogramme können Erstsemestrige der Privatuniversität UMIT TIROL einen Frühbucherbonus von je 200.-- Euro für die ersten beiden Semester in Anspruch nehmen. Mehr erfahren

UMIT TIROL: Forschung im Dienst der Gesundheit

Modellierung "Made in Tirol" hilft Entscheidungsträger*innen im europäischen Gesundheitssystem fundierte und nachvollziehbare Entscheidungen zu treffen. Mehr erfahren

"Reden wir drüber": Projektmeeting am Unicampus

Mitte Mai trafen sich die Projektpartnerinnen des Forschungsprojekts "Reden wir drüber - zeitgerechte Kommunikation über Palliative Care in der Onkologie" an der UMIT TIROL. Mehr erfahren

Univ.-Prof. Dr. Christian Fink zum "Sportarzt des Jahres" ausgezeichnet

Univ.-Prof. Dr. Christian Fink wurde beim 40. Jahreskongress der GOTS - Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin eine große Ehre zuteil. Mehr erfahren

UMIT TIROL bildet Digitalisierungsexperten für das Gesundheitswesen aus

Die Privatuniversität UMIT TIROL bietet mit innovativen Online-Studien und Online-Kursen maßgeschneiderte Bildungsangebote für die digitale Gesundheitszukunft. Mehr erfahren

dHealth 2025: UMIT TIROL im Zentrum der digitalen Gesundheitsinnovation

Starke Mitwirkung der UMIT TIROL bei einer der bedeutendsten Konferenzen für Medizin- und Gesundheitsinformatik im deutschsprachigen Raum. Mehr erfahren

Emotionale Wirkung von Musik auf soziale Ausgrenzung

Musik tröstet, verbindet - und könnte gegen die Folgen sozialer Ausgrenzung helfen. Daran arbeitet die Psychologin Antonia Eberharter am Institut für Psychologie der UMIT TIROL. Mehr erfahren

Partner des Projektes NatForWINSENT trafen sich an der UMIT TIROL

Ende April traf sich das deutschlandweit vernetzte Forschungsteam des Projekts NatForWINSENT erstmals an der Privatuniversität UMIT TIROL in Hall in Tirol. Mehr erfahren

Wie wirksam sind digitale Patientenportale?

Michelle Bindel, MSc., wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medizinische Informatik der UMIT TIROL, untersucht in ihrer Dissertation die Wirksamkeit von Patientenportalen. Mehr erfahren

UMIT TIROL und INNIO Group treiben gemeinsam Hightech-Innovationen voran

Seit über zehn Jahren arbeiten das Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik der UMIT TIROL und die INNIO Group in einer Forschungskooperation zusammen. Mehr erfahren

Forschung an der Schnittstelle zwischen Klima- und Artenschutz

Windkraft ist ein zentraler Baustein der Energiewende - doch sie bringt auch ökologische Herausforderungen mit sich. Besonders Fledermäuse und Vögel sind gefährdet. Mehr erfahren

UMIT TIROL Campus Magazin 2025: Einblick in die Forschung, Projekte und Kooperationen

Im Rahmen eines kleinen Empfanges stellte die UMIT TIROL kürzlich den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Universität die neue Ausgabe des UMIT TIROL Campus Magazins vor Mehr erfahren

ACENDIO: Dr. Claudia Leoni-Scheiber wird Präsidentin

Univ.-Ass. Dr. Claudia Leoni-Scheiber vom Department für Pflegewissenschaft und Gerontologie wurde kürzlich auf der 15. Konferenz der europäischen Pflegevereinigung ACENDIO zur neuen Präsidentin gewählt. Mehr erfahren

NEU: Universitätskurs eHealth und digitale Transformation

Im Herbst startet der Universitätskurs "eHealth und digitale Transformation", welcher praxisnah Werkzeuge für die Planung und Durchführung von Digitalisierungsprojekten im Gesundheitswesen vermittelt.
Mehr erfahren