Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik
Softwareprojekte
Am Institut werden zur Unterstützung von Forschung und Lehre verschiedene Programmpakete neu-, weiter- bzw. mitentwickelt. Diese sind allesamt quelloffen und stehen frei zum Download zur Verfügung. Rückmeldungen sind herzlich willkommen.
Dieses Projekt stellt eine Python Toolbox für die Simulation sowie den Steuerungs- und Reglerentwurf für Systeme mit örtlich verteilten Parametern (unendlich-dimensionale Systeme) bereit.
Besonderheiten:
- Einfache Simulation von verteiltparametrischen Systemen mittels finiter Elemente oder Modalapproximation
- Vordefinierte Eigenfunktionen für parabolische Probleme bis zur zweiten Ordnung
- Automatisierte Reglerapproximation basierend auf individuellen Ansatzfunktionen
- Einfache Verifikation durch eingebaute Visualisierungsfunktionen
Dokumentation: pyinduct.readthedocs.org
Lizenz: BSD-3-Clause
Dieses Projekt stellt eine Python Toolbox für die Steuerung, Visualisierung und Messdatenerfassung von Versuchsständen dar.
Besonderheiten:
- Modulare Struktur zur intuitiven Implementierung von Einzelkomponenten, wie Regler, Beobachter oder Trajektoriengeneratoren.
- Weitreichende Visualisierungsmöglichkeiten.
- Integration eines Protokolls zur sicheren Übermittelung von Datenpunkten.
- Beispiele zur Anbindung via TCP-PC, TCP-B&R und UART vorhanden.
Lizenz: GPL v3.0
Dieses Projekt stellt eine Sammlung von C++-Bibliotheken zur Abstraktion von Sensoren und Ansteuerung von Versuchsständen dar mit dem Fokus auf STM Mikrocontroller und der Verbindung zu PyWisp.
Besonderheiten:
- Abstraktion von häufig verwendeten Sensoren, wie ADS1115, IMU3000, MAX31865.
- Modulare Struktur zur intuitiven Implementierung von Einzelkomponenten, vergleichbar mit der Struktur in PyWisp.
- Modulare Struktur zur Implementierung von Regelkreisen.
- Bereitstellung von häufig benötigten Klassen, wie Ringspeichern, Interpolationen, ...
Quellcode: Github
Lizenz: BSD-3-Clause License