Mechatronisches Kolloquium
Allgemeines
Das IACE veranstaltet mehrmals im Semester Vorträge zum fachlichen Gedankenaustausch sowohl innerhalb des Departments als auch mit externen Kolleg*innen. Vortragende sind in der Regel Mitarbeiter*innen, in unregelmäßigen Abständen werden jedoch auch Wissenschaftler*innen aus anderen Einrichtungen zu interessanten wissenschaftlichen Vorträgen eingeladen.
Das Kolloquium bietet ebenso Dissertant*innen die Möglichkeit, durch eine aktive Teilnahme ECTS-Credits für das Doktoratsstudium Technische Wissenschaften zu erwerben.
Das Mechatronische Kolloquium ist für alle Mitarbeitenden und Studierenden der UMIT offen und auch externe Interessent:innen sind herzlich eingeladen, an den Veranstaltungen teilzunehmen und mitzudiskutieren. Für eine virtuelle Teilnahme werden vor den jeweiligen Terminen Teilnahme-Links verfügbar gemacht.
Wenn Sie per E-Mail über die nächsten Kolloquiumsvorträge informiert werden möchten, dann senden Sie bitte eine E-Mail an iace.office@umit-tirol.at.
Nächster Termin
Der nächste Vortrag im Rahmen des Kolloquiums findet am 19.11.25 um 15Uhr statt. Vortragen wird Ass. Prof. DDr. Spasoje Miric von der Universität Innsbruck zum Thema Multifunctional Self-Bearing Linear-Rotary Actuators. Die Kurzfassung des Vortrags lautet:
Actuators used in pick-and-place applications are increasingly required to handle ever smaller components, particularly in the semiconductor industry. To achieve the necessary levels of precision, active control of actuator tilting is essential. This talk introduces a novel actuator topology that enables combined linear and rotary motion while incorporating integrated magnetic bearings for tilt control. The presentation will cover the systematic derivation of the topology, electromagnetic design considerations, position sensor integration, power electronics architecture, and control strategies. Finally, challenges associated with achieving high acceleration performance will be discussed, along with future research directions and opportunities for further development.
Terminplan für das Sommersemester 2025
Bitte beachten: Vortragende und Titel können sich derzeit noch ändern.
| Termin | Referent:in | Titel | Ort |
|---|---|---|---|
|
19.11.2025 15:00 - 16:30 Uhr |
Ass. Prof. DDr. Spasoje Miric, Universität Innsbruck |
Multifunctional Self-Bearing Linear-Rotary Actuators
|
UMIT - SR104 |
|
10.12.2025 15:00 - 16:30 Uhr |
Dr. techn. Ruben Giuseppe Piepgras M.Sc., Bosch Engineering Center Linz |
Der Faraday-Effekt in der Messtechnik & Messtechnische
Herausforderungen bei der Entwicklung des Bosch PEM-Elektrolyseurs |
UMIT - PR204 |
|
14.01.2026 15:00 - 16:30 Uhr |
Ass.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Michael Netzer, UMIT-TIROL
|
Von Daten zu Biomarkern: Data Mining und Machine Learning in der biomedizinischen Forschung
|
UMIT - PR204 |
|
18.02.2026 15:00 - 16:30 Uhr |
TBA |
Reservetermin |
UMIT - PR204 |
Die Termine finden Sie auch hier als Download.
Themenvorschläge
Ein Kolloquium lebt von interessanten Vorträgen, Ideen und Vorschläge für Themen oder Referent:innen sind daher stets willkommen.
Kontakt: stefan.ecklebe@umit-tirol.at.
