Lehrepreis

Dr. Michael Netzer von der Privatuniversität UMIT TIROL erhielt Ars Docendi 2025 – Staatspreis für exzellente Lehre

177 Einreichungen, über 400 Lehrende, 53 Hochschulen – so groß war die Resonanz auf den Staatspreis für exzellente Lehre Ars Docendi 2025, den das Wissenschaftsministerium seit 2013 vergibt. Anlässlich der festlichen Verleihung im Festsaal der Akademie der Wissenschaften in Wien wurden vergangenes Wochenende fünf Lehrprojekte mit dem Staatspreis ausgezeichnet. Eine dieser Auszeichnungen ging an Ass.-Prof. DI Dr. Michael Netzer vom Department für Biomedizinische Informatik und Mechatronik an der UMIT TIROL, welcher mit seiner Lehrveranstaltung „Einführung in die Medizinische Informatik“ in der Kategorie „Lernergebnisorientierte Prüfungs- und Lehrkultur“ mit dem Ars Docendi 2025 prämiert wurde.

„Ich freue mich sehr über den Ars Docendi – Staatspreis für exzellente Lehre. Für jeden Lehrenden ist es tagtäglich eine große Herausforderung komplexe Themen in einfachen Worten zu erklären, an junge Leute weiterzugeben und gleichzeitig auch eine Begeisterung für die Wissenschaft zu schaffen. Die Auszeichnung für meine Bemühungen, die ich jetzt erhalten habe, ist eine große Ehre für mich und gleichzeitig Ansporn und Motivation meine Lernkonzepte weiterzuentwickeln“, sagte Michael Netzer anlässlich der Verleihung im Festsaal der Akademie der Wissenschaften in Wien.

Interim. Rektor der Privatuniversität UMIT TIROL, Univ.-Prof. i.R. Dr. Rudolf Steckel, gratulierte dem Preisträger zu seiner Auszeichnung und betonte dabei die Bedeutung von hochwertiger universitärer Lehre: „Gute Lehre ist ein wesentlicher Beitrag für eine positive Entwicklung unserer Gesellschaft. Sie ist aber auch eine Herausforderung für die Dozent*innen. Lehren erfordert Fachwissen, Methodik, körperliche Kondition, mentale Stärke, Einfühlungsvermögen und manchmal auch schauspielerische Fähigkeiten“, sagte Rektor Rudolf Steckel. Und weiter: „Dr. Michael Netzer weiß diese Fähigkeiten richtig einzusetzen und begeistert und motiviert damit unsere Studierenden. Die Qualität seiner Lehre spiegelt sich in durchweg exzellenten Lehrveranstaltungsevaluierungen wider und wurde durch den Erhalt des Lehrepreises der UMIT TIROL und jetzt als Krönung mit dem Ars Docendi – Staatspreis für exzellente Lehre gewürdigt. Neben seinem herausragenden Engagement in der Lehre zeichnet sich sein akademischer Werdegang auch durch bemerkenswerte Forschungsleistungen aus“, sagte Steckel.⁠

Netzer überzeugte mit Lehrveranstaltung „Einführung in die Medizinische Informatik“
Ausgezeichnet wurde Ass.-Prof. Dr. Michael Netzer für die Lehrveranstaltung „Einführung in die Medizinische Informatik“, welche Teil des Mechatronik-Studiums an der UMIT TIROL ist. Dabei überzeugte er die international besetzte, deutschsprachige Jury durch eine außergewöhnliche Methodenvielfalt und einen innovativen Einsatz digitaler Technologien. Studierende arbeiten mit wissenschaftlichen Publikationen, erstellen Präsentationen, reflektieren den Peer-Review-Prozess und entwickeln praxisnah Softwareprojekte wie elektronische Gesundheitsakten. Programmiersprachen werden spielerisch erlernt, Datenschutz und Datensicherheit werden anhand aktueller Blockchain-Anwendungen diskutiert.

Generative KI in der Lehre
Ein besonderes Highlight ist die Integration von generativer Künstlicher Intelligenz (KI): Studierende erstellen Manuskripte und Prüfungsfragen mit KI-Tools, vergleichen Ergebnisse kritisch und reflektieren die Grenzen der Technologie. Ergänzt wird dies durch kreative Formate wie KI-generierte Podcasts und interaktive Quizzes.

Ass-Prof. DI Dr. Michael Netzer hat an der Privatuniversität UMIT TIROL Biomedizinische Informatik studiert und in diesem Fach auch promoviert. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen maschinelles Lernen und die Entdeckung von Biomarkern. An der UMIT TIROL gibt er sein Wissen an die Studierenden der Studiengänge Medizinische Informatik, Mechatronik und des Universitätslehrgangs Health Information Management weiter. Darüber hinaus unterrichtet Netzer an der HAK/HAS Imst sowie am IT-Kolleg in Imst.

Wissenschaftsministerin Eva-Maria Holzleitner überreichte Ass.-Prof. DI Dr. Michael Netzer von der Privatuniversität UMIT TIROL den Ars Docendi 2025. (Foto: BMFWF/Sebastian Judtmann)

zurück zur Übersicht