Interessanter Wissensaustausch am 1. Advanced Nursing Practice Networking Day
Zahlreiche Advanced Practice Nurses nahmen am 1. Advanced Nurses Practice (ANP) Netzwerktag am Campus der Privatuniversität UMIT TIROL teil. Diese Veranstaltung wurde vom Team des Instituts für Pflegewissenschaft organisiert, mit dem Ziel ein starkes ANP-Netzwerk und einen lebendigen Raum zu schaffen, in dem Ideen wachsen und Kooperationen entstehen können.
„Gerade im Bereich der Pflege, wo komplexe Herausforderungen täglich das Handeln prägen, sind solche Orte der Begegnung sehr wichtig. Advanced Nursing Practice steht für Kompetenz, Verantwortung und Innovation in der Pflege. Doch ihre volle Wirkung entfalten diese Stärken jedoch erst, wenn wir sie miteinander vernetzen sowie Erfahrungen teilen, voneinander lernen und gemeinsam neue Wege gehen. Die zahlreichen Teilnehmer*innen der 1. ANP-Netzwerkveranstaltung dokumentieren das klar“, meinte Univ.-Prof. Dr. Gerhard Müller, Institutsvorstand und Leiter des Departments für Pflegewissenschaft und Gerontologie, im Rahmen seiner Begrüßungsworte. Das Vernetzungstreffen bot einen fundierten Überblick über die Entwicklung von Advanced Nursing Practice in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Weiters wurde in Workshops über die inhaltliche Weiterentwicklung von ANP sowie über die Ausgestaltung von Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten von ANP diskutiert.
Was ist Advanced Nursing Practice (ANP)?
Als Advanced Nursing Practice wird eine erweiterte Pflegepraxis bezeichnet, die über die klassischen pflegerischen Tätigkeiten hinausgeht und zusätzliche Kompetenzen, weiterführendes Wissen und größere Verantwortlichkeiten umfasst. Advanced Practice Nurses sind hochqualifizierte diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen, die in der Lage sind, komplexe klinische Herausforderungen zu bewältigen, eigenständig Entscheidungen zu treffen, umso eine umfassende Versorgung von Patient*innen in verschiedenen Fachbereichen zu gewährleisten. Sie nehmen eine zentrale Rolle in der modernen Gesundheitsversorgung ein und tragen dazu bei, die Qualität der Gesundheits- und Krankenpflege weiter zu verbessern.
An der UMIT TIROL ANP studieren
Genau auf diese Aspekte fokussiert das inhaltliche Konzept des viersemestrigen Master-Studiums Advanced Nursing Practice an der Privatuniversität UMIT TIROL. „Mit diesem Master-Studium schaffen wir speziell für berufserfahrene diplomierte Pflegepersonen mit Bachelor-Abschluss zusätzliche berufliche Entwicklungsmöglichkeiten im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege. Der inhaltliche Fokus liegt dabei auf einer verstärkten pflegerischen Autonomie und veränderten Handlungskompetenzen in klinischen und mobilen Settings. Auf diese Weise eröffnen wir unseren Absolvent*innen attraktive Karrierechancen sowie langfristige Perspektiven für eine anspruchsvolle und erfüllende Laufbahn in der Gesundheits- und Krankenpflege.“, so die Worte der Studiengangskoordinatorin des Master-Studiums ANP, Univ.-Ass. Dr. Karoline Schermann.
Das Organisationsteam und der interim. Rektor der UMIT TIROL, Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel, freuten sich über den erfolgreichen ANP-Netzwerktag. v.l. Univ.-Prof. Dr. Gerhard Müller (UMIT TIROL), Workshopleiterin Mag. PhDr. Silvia Neumann-Ponesch (FH Oberösterreich), Koordinatorin Mag. Elisa Haid (UMIT TIROL), Keynote Speakerin Selina Mooswald, MSc (IMC Krems), Moderatorin Ass.-Prof. Dr. Christiane Kreyer (UMIT TIROL) und Workshopleiterin Univ.-Ass. Dr. Karoline Schermann (UMIT TIROL).