Erasmus+ EDU-MENT-Initiative - Zwischenbericht

Das EDU-MENT-Team freut sich, bekannt geben zu können, dass der Zwischenbericht für die Erasmus+ EDU-MENT-Initiative angenommen und genehmigt wurde. Dies markiert den Übergang zur nächsten Phase unserer Arbeit zur Verbesserung der Kapazitäten im Bereich der psychischen Gesundheitsversorgung in Europa.

Ziele des EDU-MENT-Programms

EDU-MENT entwickelt ein Blended-Learning-Trainingsprogramm mit 5 ECTS-Punkten, das die digitalen und beruflichen Kompetenzen von examinierten Pflegekräften in der häuslichen Pflege und in stationären Pflegeeinrichtungen stärkt. Indem die Initiative die Pflegekräfte mit den Werkzeugen ausstattet, um psychische Probleme bei Klienten zu erkennen, zu behandeln und darauf zu reagieren, fördert sie bessere institutionelle Praktiken und baut langfristige Kapazitäten in der psychiatrischen Versorgung auf.

Wichtige Erfolge bisher

Treffen der kollaborativen Konsortien: Zwei transnationale Treffen trieben die Forschung, Entwicklung und Einführung digitaler Screening-Tools für psychische Gesundheit (MH-I) sowie digitaler Blended-Learning-Frameworks und Modulinhalte erfolgreich voran.

Bericht zur transnationalen Bedarfsanalyse: Dokumentation und Verbreitung des internationalen Bedarfs an digitalen Screening-Tools und einem Blended-Learning-Curriculum.

E-Plattform und Blended-Learning-Frameworks: Dokumentation der Anforderungen und des Bedarfs internationaler Pflegekräfte an digitale Screening-Tools und ein Blended-Learning-Curriculum.                         

Digitale Screening-Tools für psychische Gesundheit (MH-I): Entwicklung des theoretischen Rahmens und der technischen Spezifikationen für digitale Tools zur Früherkennung psychischer Gesundheitsprobleme.

Ausblick: Mitte September nehmen UMIT TIROL und Partner an einem transnationalen EDU-MENT-Treffen an der Universität Maribor teil, um den Fortschritt zu überprüfen, die E-Plattform weiterzuentwickeln und eine Train-the-Trainer-Schulung durchzuführen. Mit dem Übergang in die nächste Phase wird sich unser Fokus auf die Förderung von Innovationen in der Pflegeausbildung, die Erprobung von Instrumenten in der Praxis und die Ausweitung unserer gemeinsamen Wirkung in ganz Europa verlagern.

 

 

 

The EDU-MENT Team is pleased to announce that the Interim Report for the Erasmus+ EDU-MENT initiative has been accepted and approved, marking the transition to the next phase of our work to enhance mental health care capacity in Europe.

EDU-MENT Program Objectives

EDU-MENT is developing a 5 ECTS Blended Learning Training programme designed to strengthen the digital and professional competences of Registered Nurses (RNs) working in home care and residential care facilities. By equipping RNs with the tools to detect, manage, and respond to mental health issues among clients, the initiative fosters better institutional practices and builds long-term capacity in mental health care.

Key Achievements to Date

Collaborative Consortia Meetings: Two transnational meetings successfully advancing research, development, and deployment of MH-I Digital Screening Tools and Blended Learning digital frameworks and module content.

Transnational Needs Assessment Report: Documented and disseminated international needs for digital screening tools and a blended learning curriculum.

E-Platform and Blended Learning Frameworks: Documented international caregiver requirements and needs for digital screening tools and a blended learning curriculum

MH-I Digital Screening Tools: Developed the theoretical framework and technical specifications for digital tools supporting early identification of mental health challenges.

Looking Ahead: In mid-September, UMIT TIROL and partners will attend an EDU-MENT transnational meeting at the University of Maribor to review progress, advance the e-platform, and deliver a train-the-trainer session. As we move into the next phase, our focus will shift to fostering innovation in nursing education, piloting tools in real-world practice, and broadening our collaborative impact across Europe

    

 

zurück zur Übersicht