Elisabeth Seidl Preis 2025
Am 5. Juni 2025 wurde zum 14. Mal der Elisabeth Seidl Preis verliehen. Ziel des österreichweiten Pflegepreises ist die Förderung des Nachwuchses in der Pflegewissenschaft sowie der Wissenstransfer aus der Forschung in die Praxis.
Sechs Preisträger*innen wurden aus insgesamt 60 eingereichten Bachelor- und Masterarbeiten von der hochkarätigen fünfköpigen Jury, bestehend aus Pflegewissenschafter*innen verschiedener österreichischer Universitäten, ausgewählt. Auch dieses Jahr deckten die eingereichten Arbeiten eine große Themenvielfalt ab und fokussierten unter anderem auf verschiedene Patient*innengruppen, auf die Weiterentwicklung von Rollen im Bereich Advanced Practice Nurses, auf das Erleben von Pflegepersonen und auf Pflegemaßnahmen.
Die Rudolfinerhaus Privatklinik sowie das Department für Pflegewissenschaft und Gerontologie der UMIT TIROL gratulieren allen Preisträger*innen sehr herzlich. Insbesondere gratulieren Univ.-Prof. Dr. Gerhard Müller sowie das Institut für Pflegewissenschaft Frau Manuela Brandstätter, die als UMIT TIROL Absolventin den 3. Preis in der Kategorie Bachelorarbeit gewonnen hat.
Manuela Brandstätter, BScN - Absolventin der UMIT TIROL - gewinnt den 3. Preis in der Kategorie Bachelorarbeit
© www.annarauchenberger.com / Anna Rauchenberger. Die kostenfreie Verwendung ist nur für private oder redaktionelle Zwecke bei Berichterstattung im unmittelbaren Zusammenhang mit der Veranstaltung erlaubt.
KATEGORIE MASTERARBEIT
Viktoria Berghammer, BSc MSc; Eva Krabb, BScN MSc; Christian Pär Alexander Küpper, BSc MSc (v.l.n.r.)
© www.annarauchenberger.com / Anna Rauchenberger. Die kostenfreie Verwendung ist nur für private oder redaktionelle Zwecke bei Berichterstattung im unmittelbaren Zusammenhang mit der Veranstaltung erlaubt.
1. Platz - Eva Krabb, BScN MSc
2. Platz - Christian Pär Alexander Küpper, BSc MSc
3. Platz - Viktoria Berghammer, BSc MSc
KATEGORIE BACHELORARBEIT
Manuela Brandstätter, BScN; Manuela Fink, BSc; Hafsa Bajrami, BSc (v.l.n.r.)
© www.annarauchenberger.com / Anna Rauchenberger. Die kostenfreie Verwendung ist nur für private oder redaktionelle Zwecke bei Berichterstattung im unmittelbaren Zusammenhang mit der Veranstaltung erlaubt.
1. Platz - Manuela Fink, BSc
2. Platz - Hafsa Bajrami, BSc
3. Platz - Manuela Brandstätter, BScN