Mitarbeiterin am Department Pflegewissenschaft und Gerontologie ist neue ACENDIO-Präsidentin

ACENDIO steht für Association of Common European Nursing Diagnoses, Interventions and Outcomes, wurde 1995 gegründet und gilt als DIE europäische Vereinigung zur Sichtbarmachung der Pflege durch Einführung von Standardisierten Pflegefachsprachen (SNLs). Aufgrund des neu etablierten European Health Data Space (EHDS), verbunden mit dem Ziel der Entwicklung eines europäischen Nursing Minimum Data Sets, hat die Vereinigung nochmal an Bedeutung gewonnen.

Nominiert für die ACENDIO-Präsidentschaft wurde Frau Dr. Claudia Leoni-Scheiber von Prof. Wolter Paans, Lehrstuhlinhaber für Pflegediagnostik an der Hanze University of Applied Sciences Groningen in den Niederlanden und von Prof. Fintan Sheerin, Gründungsdirektor der School of Nursing an der Maynooth University in Irland. Bereits seit 2021 bewies sie als Vizepräsidentin Leadership-Qualitäten und sagt mit voller Überzeugung: „Mit dem eben gewählten bzw. bestätigten starken ACENDIO-Vorstand stellen wir die Weichen für adäquate Beiträge und Antworten der Pflegeberufe auf die Herausforderungen der Digitalisierung des Gesundheitswesens in Europa, Stichwort EHDS.“ Die Holländerin Helen de Graaf-Waar wurde zur Vizepräsidentin gewählt. Der gesamte Vorstand ist unten abgebildet. Wir gratulieren herzlich!

Gewählt wurde sie Ende März bei der Jubiläums-Konferenz, der bereits 15. ACENDIO-Konferenz, die an der Rotterdam University of Applied Sciences in den Niederlanden stattfand.

Drei internationale Keynote-Speaker – Maxim Topaz von der Columbia University/New York, Tamara Macieira von der University of Florida und Fabio D’Agostino von der UniCamillus University in Rom – begeisterten zum Thema eHEALTH, ARTIFICIAL INTELLIGENCE & NURSING: Towards precision nursing in research, education and practice. Teilgenommen haben über 160 Personen aus knapp 20 Staaten, unter anderem aus Melbourne, Hongkong, Brasilien, den USA und aus vielen europäischen Ländern. Aus 116 eingereichten Abstracts wurden nach einem doppelblinden Peer-Review-Verfahren, an dem 34 international renommierte Gutachter beteiligt waren, 65 Vorträge und 41 Posterpräsentationen ausgewählt. Die zuletzt etablierte international besetzte Working Group zu Interoperability von SNLs ist offen, bei Interesse zur Mitarbeit bitte melden (https://acendio.net/).

Die nächsten Events sind fixiert: Der 3. ACENDIO-Workshop findet am 26. März 2026 an der Technischen Hochschule Deggendorf in Niederbayern statt, die 16. Konferenz vom 18. bis. zum 20. März 2027 in Ljubljana, der Hauptstadt Sloweniens statt.

 

zurück zur Übersicht