Führungsaufgaben in der Gesundheits- und Krankenpflege

HomeStudien Universitätslehrgänge Führungsaufgaben in der Gesundheits- und Krankenpflege

Führungsaufgaben in der Gesundheits- und Krankenpflege

Informieren Sie sich am Freitag, den 22. September um 14.30 Uhr, beim Online Infonachmittag über das Studium!!

Hier können Sie Infomaterial anfordern

Der Universitätslehrgang "Führungsaufgaben in der Gesundheits- und Krankenpflege" ist als Sonderausbildung für Führungsaufgaben gemäß §65a (GuKG-Novelle 2016 bzw. GuK-LFV Anlage 7) anerkannt.

Der Universitätslehrgang befähigt die Teilnehmer*innen zur Leitung des gesamten Pflegedienstes an Krankenanstalten und an Einrichtungen, die der Betreuung pflegebedürftiger Menschen dienen.

Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen sowie Absolvent*innen eines Bachelor-Studiums der Pflegewissenschaft oder eines FH-Bachelor-Studiums der Gesundheits- und Krankenpflege, die eine Berufsberechtigung für Führungsaufgaben in der Gesundheits- und Krankenpflege gemäß §65a (GuKG-Novelle 2016) erwerben möchten.

  • Der Universitätslehrgang befähigt die Teilnehmer*innen zur Leitung des gesamten Pflegedienstes an Krankenanstalten und an Einrichtungen, die der Betreuung pflegebedürftiger Menschen dienen.
  • Der Universitätslehrgang "Führungsaufgaben in der Gesundheits- und Krankenpflege" ist als Sonderausbildung für Führungsaufgaben gemäß §65a (GuKG-Novelle 2016 bzw. GuK-LFV Anlage 7) anerkannt.

Zulassungsvoraussetzungen für den Universitätslehrgang „Führungsaufgaben in der Gesundheits- und Krankenpflege“ sind die Allgemeine Hochschulreife (Matura, Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung) oder Studienzulassungsprüfung und ein Diplom im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege.

  • Die Regelstudiendauer des Universitätslehrganges beträgt vier Semester und entspricht einem Arbeitsaufwand von 100 ECTS-Credits.
  • Absolvent*innen des Bachelor-Studiums Pflegewissenschaft an der UMIT TIROL können direkt in das zweite Semester des Universitätslehrgangs einsteigen.
  • Individuelle Anrechnungen aus vorangegangenen Studien sind möglich.
    • Nach Nachweis einer Qualifikation im Gesundheits- und Pflegemanagement können gegebenenfalls einzelne Module des Universitätslehrgangs angerechnet werden.
    • Auch eine Verkürzung der Praxisprojektzeit um bis zu 50 % ist bei Nachweis einer mindestens 3-jährigen Führungserfahrung in leitender Position möglich.
    • Die endgültige Entscheidung über mögliche Anrechnungen trifft die zuständige Studien- und Prüfungskommission nach Anmeldung zum Universitätslehrgang. 
  • Unterrichtssprache ist Deutsch.
  • Nach erfolgreichem Abschluss des Universitätslehrganges wird die akademische Bezeichnung „Akademische*r Gesundheits- und Pflegemanager*in“ verliehen.
  • Die Studiengebühren belaufen sich auf 2.750,- Euro pro Semester. Bei Anrechnungen reduziert sich dieser Betrag. 

Für weitere Informationen zum Universitätslehrgang "Führungsaufgaben in der Gesundheits- und Krankenpflege" stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Für organisatorische Fragen:

Die Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL
Student Service - Service Studierendenorganisation
Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1
A-606 Hall in Tirol
studentservice@umit-tirol.at

Für inhaltliche Fragen:

Kontakt

Assoc.-Prof. Dipl.-PGW Dr. Daniela Deufert
Leitung der Division für Pflege- und Gesundheitspädagogik

daniela.deufert@umit-tirol.at
t +43 50 8648 3895

Informationsveranstaltungen

  • Am Campus der Universität UMIT TIROL und auch Online finden laufend Infoveranstaltungen über das Ausbildungsangebot der Universität statt.
  • Weiters informieren wird auch auf diversen Messen über unsere Studiengänge.
  • Gerne organisieren wir auch für Schulen Online-Infoveranstaltungen für interessierte Schüler*innen

Alle Informationen dazu finden Sie hier.

Hier können Sie Infomaterial anfordern

Informationsveranstaltungen am Universitätscampus

Der Universität UMIT TIROL ist es wichtig, Interessierte persönlich über die Studien zu informieren. Deshalb finden vor Ort - am Universitätscampus in Hall - regelmäßig Informationsveranstaltungen statt, bei denen Professor*innen, Assistent*innen und Studierende über das Ausbildungsangebot informieren. 

Wenn Sie herausfinden möchten, ob der Universitätslehrgang "Führungsaufgaben in der Gesundheits- und Krankenpflege" an der UMIT TIROL das Richtige für Sie ist, beraten wir Sie gerne persönlich beim nächsten Informationsnachmittag an der UMIT TIROL.

Aktuell finden die Infonachmittage online statt. Sobald es wieder möglich ist, werden wir Sie gerne wieder vor Ort an unserem Universitätscampus in Hall in Tirol informieren.

Hier können Sie sich zum Infonachmittag anmelden.

Newsletter

Gerne informieren wir Sie mit dem Newsletter regelmäßig über Veranstaltungen, Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen der UMIT TIROL.

Hier können Sie sich für den Newsletter anmelden

 

Student Service

Das Student Service der Universität UMIT TIROL ist erste Anlaufstelle für allgemeine und organisatorische Informationen und Fragen zu den angebotenen universitären Studien bzw. zu den Universitäts-...

Mehr erfahren
Infomaterial anfordern

Hier können Sie schnell und unkompliziert Infomaterial zu der gewünschten Studienrichtung bzw. Ausbildung per Mail oder Post anfordern.

Mehr erfahren
Anmeldung zu den Infonachmittagen Online und am Campus

Hier können Sie sich zu den nächsten Online-Infonachmittagen an der Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL anmelden.

Mehr erfahren
Online Anmeldung zum Studium

Hier finden Sie das online Anmeldeformular zu unserem Studienprogramm.

Mehr erfahren