Master-Studien

HomeStudienangebot Master Medizinische Informatik (MSc.) (online)

Medizinische Informatik, MSc

Das Online Master-Studium Medizinische Informatik

Modernes Online-Studium für exzellente berufliche Chancen

Anmeldungen sind nicht mehr möglich - nächster Start: Oktober 2025. 

Schlüsseldisziplin für die Gesundheitsversorgung von heute und morgen

Im Master-Studium Medizinische Informatik an der UMIT TIROL bilden wir Sie zu international gefragten Expert*innen aus, welche die Digitalisierung im Gesundheitswesen mitgestalten. Gemäß unserem Motto „Informatik für Menschen – Informatik mit Menschen“ lernen unsere Studierenden, über den technischen Tellerrand hinauszuschauen. Sie lernen, in interdisziplinären Settings aktuelle Probleme im Gesundheitswesen zu analysieren und sozio-technische Lösungen zu entwickeln sowie umzusetzen – für eine moderne, qualitativ hochwertige und auch in der Zukunft leistbare Gesundheitsversorgung.

Online-Studium: Das moderne didaktische Konzept umfasst begleitete Selbststudienphasen sowie einmal wöchentlich (meist am Freitag) einen Online-Vorlesungsblock (ohne Anwesenheitspflicht).

Infomaterial

Alles Wissenswerte über das Online Master-Studium Medizinische Informatik
Hier können Sie Infomaterial anfordern

Infoveranstaltungen

Infonachmittag über die Studien der UMIT TIROL:
31. Jänner 2025 (ONLINE), von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Hier können Sie sich anmelden

 

Hier finden Sie die Studiengangsspezifischen Bestimmungen

Ein modernes Studium mit exzellenten Berufsaussichten!

Aktuell erleben wir wieder einmal eindrücklich die enormen Chancen der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Anwendungen wie virtueller Arztbesuch, mobile Gesundheits-Apps, intelligente und vernetzte Patientenakten oder „KI“ für die Entscheidungsunterstützung sind für eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung essentiell. Neue leistungsfähige Methoden der Analyse gesundheitsbezogener Daten ermöglichen tiefe Einsichten für die medizinische Forschung („Data Science“). Diese Entwicklungen werden das Gesundheitssystem der Zukunft nachhaltig voranbringen und die Gesundheitsversorgung verändern.

Die Medizinische Informatik ist seit fünf Dekaden die Schlüsseldisziplin für diese Entwicklungen und damit weit mehr als „Computer im Gesundheitswesen“. Sie beschreibt, wie medizinische Informationen und klinisches Wissen entstehen, wie diese geteilt und wie sie in Patientenversorgung und Forschung sinnvoll genutzt werden.

Die Medizinische Informatik treibt die Entwicklung der Gesundheitsversorgung maßgeblich voran und ist heute so wichtig wie Anatomie und Pathologie im letzten Jahrhundert.

  1. Wir können Medizininformatik, und das seit 20 Jahren: Unsere Absolventinnen und Absolventen sind national und international in Top-Positionen tätig.
  2. Wir bringen Wissenschaft und Praxis zusammen: Unsere Studierenden profitieren von einem breiten Netzwerk an Kooperationspartnern aus Industrie, Gesundheitsversorgung und Forschung.
  3. Bei uns sind Sie keine Nummer, sondern sind Teil eines motivierten Teams: Wir lernen und lehren in kleinen Gruppen mit engagierten Studierenden und Lehrpersonen und pflegen persönlichen Kontakt miteinander.
  4. Bei uns sind Sie auf der sicheren Seite: Das Studium ist durch die AQ Austria sowie zusätzlich durch den europäischen Fachverband European Federation of Medical Informatics (EFMI) akkreditiert. 
  5. Wir blicken über den Tellerrand: Deutsch und Englisch als Studiensprachen, Möglichkeiten für ein Auslandssemester bei unseren Partneruniversitäten und renommierte Lehrpersonen bieten Ihnen national wie international exzellente Berufsaussichten in vielfältigen, spannenden und zukunftssicheren Berufsfeldern.
  6. Der Master-Abschluss ermöglicht den Einstieg in Promotionsstudiengänge im In- und Ausland sowie eine Promotion (Vollzeit oder Teilzeit) direkt an der UMIT TIROL. 

Berichte von Absolvent*innen finden sich auf fernstudiencheck.de. Wir freuen uns über eine 100% Weiterempfehlung. 

"In meiner bisherigen beruflichen Laufbahn als Informatiker habe ich stets hautnah erlebt, wie die Digitalisierung sämtliche Bereiche durchdringt. Das Masterstudium der Medizininformatik hat jedoch eine besondere Tiefe hinsichtlich der Bedeutung sozio-technischer Lösungen geschaffen.

Das Leitmotiv des Studiengangs, "Informatik für Menschen – Informatik mit Menschen", ist äußerst passend und wird mir zweifellos im Gedächtnis bleiben. 

Ich habe während des Studiums herausfordernde, aber äußerst bereichernde Erfahrungen gesammelt. Meine bisherigen Erfahrungen in der Informatik wurden durch das Masterstudium vertieft und ermöglichen es mir, diese im medizinischen Kontext anzuwenden. 

Mein Ziel ist es, diese Erkenntnisse und Fähigkeiten in meiner beruflichen Laufbahn zu nutzen, um einen positiven Beitrag zur Digitalisierung zu leisten."

(Johann Siegele, MSc., Absolvent Master Medizinische Informatik 2023)

Die beruflichen Chancen in der Medizinischen Informatik sind exzellent!

Das Master-Studium ermöglicht den Absolventinnen und Absolventen vielfältige berufliche Tätigkeiten bei verschiedenen Arbeitgebern, so in öffentlichen und privaten Gesund­heits­einrichtungen, in Krankenhäusern und Pflege- und Sozialeinrichtungen, in der Health IT-Industrie (Software, Hardware, Medizintechnik), in Health IT-Beratungs­­unter­nehmen, in Einrichtungen der Sozialversicherungen und gesetzlichen Kranken­versicherungen, in Hochschulen und Forschungseinrichtungen, bei Herstellern von Medizinprodukten, in Gesundheitsbehörden, im öffentlichen Dienst sowie in der öffentlichen Verwaltung.

Wichtige Kernaufgabe für Absolvent*innen ist die Lösung relevanter Probleme aus Praxis oder Forschung durch Analyse, Konzeption, Einführung und Evaluation moderner IT-Lösungen im Gesundheitswesen sowie deren Betreuung und kontinuierliche Weiterentwicklung nach dem Stand von Praxis und Forschung.

Die beruflichen Einsatzmöglichkeiten liegen – abhängig von Vorqualifikation, individueller fachlicher Ver­tiefung und Berufserfahrung – u.a. in der IT-Projekt­leitung oder Team- oder Abteilungs­leitung in Gesundheitseinrichtungen oder in der Gesundheitsvernetzung, im Requirements Engineering, Solution Engineering oder Produktmanagement, in Software­qualitätssicherung, Vertrieb oder Kundenmanagement, in Zulassungs- und Qualitätsmanagement von Medizinprodukten, in der Beratung von Gesundheitseinrichtungen, in der klinischen Datenanalyse, in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen sowie in der Mitarbeit oder Leitung von akademischen Forschungsprojekten. Zur bestmöglichen Beschäftigungsfähigkeit unserer Absolvent*innen ist das Qualifikationsprofil dabei auf die internationale Vergleichbarkeit der Ausbildung ausgerichtet, berücksichtigt aber natürlich auch den regionalen und nationalen Kontext.

  • Wissenschaftlich fundierte und gleichzeitig an­wendungs­orientierte Qualifikation für eine verantwortungsvolle Tätigkeit im eHealth- und Health IT-Bereich mit Anschlussfähigkeit zu einem weiter­­­führenden, facheinschlägigen Doktorat.
  • Ausgeprägte Praxis- und Anwendungsorientierung durch Verzahnung von Theorie und Praxis.
  • Zukunftsthemen der Medizinischen Informatik als Kernthemen im Studium: Klinische Informationssysteme, Gesundheitsvernetzung und eHealth, Health Data & Decision Science (KI) sowie Biomedizinische Technik.
  • Individuelle Vertiefungsmöglichkeiten durch Wahlangebot aus verschiedenen Themengebieten im 3. Semester sowie durch ein Praxis­modul und die Masterarbeit.
  • Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts im 3. Semester ohne Verlängerung der Studiendauer. 
  • Forschungsgeleitete Lehre durch Integration von Forschungsprojekten und durch forschungsaktive Lehrpersonen.
  • Förderung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen durch aktivierende Lernaufgaben, Lernen an komplexen Fallbeispielen, Kleingruppendiskussionen, kompetenzorientierte Prüfungsformen, Praxisprojekt und Masterarbeit.

Die Studiensprachen sind Deutsch und Englisch.

Das Studium beginnt jeweils Anfang Oktober. Das Studienjahr endet Ende Juli. 

Wir setzen innovative didaktische Konzepte für das erfolgreiche gemeinsame online-Studium ein: Die online-Präsenztermine sind auf einen Tag pro Woche konzentriert (jeweils Freitags, ohne Anwesenheitspflicht), zusätzlich gibt es geblockte Präsenztage (ein- bis zweimal pro Semester) zur Vernetzung und fachlichen Vertiefung an der UMIT TIROL. Zwischen den Präsenzterminen finden aktive Phasen des begleiteten Selbststudiums statt, in denen Lernmaterialien zu erarbeiten sowie Lernaufgaben zu lösen und online auf unserer Lernplattform zu diskutieren sind. 

Das Studium ist als Vollzeit-Studium akkreditiert und schließt nach vier Semestern mit dem Master-Abschluss ab. 

Auf Antrag kann eine Teilzeitvariante des Studiums gewählt werden, welche mit reduzierter Arbeitsbelastung in 6 Semestern zum Master-Abschluss führt. 

Durch die geblockten Präsenztermine (siehe unten), den hohen Anteil an online-Lernphasen und die Möglichkeit eigener Schwerpunktsetzungen im 3. und 4. Semester ist das Studium bei entsprechendem Engagement auch mit einer Teilzeit-Berufstätigkeit oder familiären Verpflichtungen vereinbar.

Übersicht über die Präsenztage an der UMIT TIROL (Änderungen vorbehalten):

  • 1. Semester: 2 x 2 Tage (Do/Fr)
  • 2. Semester 1 x 3 Tage (Do - Sa)
  • 3. Semester: 2 x 2 Tage (Do/Fr)
  • 4. Semester: 1 Tag (Abschlusspräsentation)

Die Zulassung zum Master-Studium Medizinische Informatik ist mit einem Bachelor-Abschluss (Universität, FH) in Medizinischer Informatik, Informatik, Biomedizinischer Technik, Medical Data Science oder verwandten Fächern möglich.

Zum Ausgleich fehlender Kompetenzen in Statistik und Epidemiologie sowie in Medizinischer Terminologie können Ergänzungsprüfungen für die Zulassung definiert werden.

Für eine Zulassung mit Bachelor-Abschlüssen ohne integrierten Informatikanteil, z.B. aus Naturwissenschaften oder Medizin, müssen Grundkompetenzen in Informatik nachgewiesen werden. Dies kann über ein Aufbaustudium, über Weiterbildungen oder über beruflich oder privat erworbene Kompetenzen erfolgen. Notwendig sind ein grundlegendes Verständnis mathematischer Grundlagen, Kenntnisse in Algorithmen und Datenstrukturen, Erfahrung in einer Programmiersprache und Kenntnisse im Umgang mit Datenbanken. Zum Nachweis unklarer Voraussetzungen können Ergänzungsprüfungen für die Zulassung definiert werden.

Mit jedem Bewerber bzw. jeder Bewerberin wird ein Aufnahmegespräch geführt, welches der Abklärung von Vorerfahrungen, Motivation und persönlicher Ziele dient. Im Aufnahmegespräch werden auch ggf. für die Zulassung notwendige Ergänzungsprüfungen definiert. 

Folgende Ergänzungsprüfungen können auferlegt werden, Prüfungstermin wird mitgeteilt, die Prüfung ist jeweils vor Studienbeginn zu bestehen: 

  • Ergänzungsprüfung praktische Informatik: mündlich (online) (Vorbereitungszeit ca. 3 Monate)
  • Ergänzungsprüfung Statistik & Epidemiologie: Mulitple-Choice-Test (online) (Vorbereitungszeit ca. 1 Monat)
  • Ergänzungsprüfung Med. Terminologie: mündlich (online) (Vorbereitungszeit ca. 3 Monate)

Eine Zulassung mit einem mindestens sechssemestrigen anerkannten postsekundären Bildungsgang (z.B. Akademien für Höhere Technische Berufe) kann im Einzelfall möglich sein. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Fragen zur Zulassung? Bitte kontaktieren Sie uns einfach vorab für eine persönliche Beratung!

In den ersten zwei Semestern erfolgt eine fundierte fachliche und methodische Ausbildung in folgenden zentralen Themenbereichen der Medizinischen Informatik:

  • Klinische Informationssysteme
  • Health Data & Decision Science (KI)
  • Gesundheitsvernetzung und TeleHealth
  • Biomedizinische Technik

Im dritten Semester erfolgt die individuelle fachliche Vertiefung und Profilbildung. Hierfür steht ein Angebot an individuell wählbaren Lehrveranstaltungen an der UMIT TIROL oder an unseren internationalen Partneruniversitäten zur Verfügung.

Im Praxisprojekt wird ein konkretes Praxisproblem mit den erlernten Methoden bearbeitet. 

Im vierten Semester erfolgt die Erstellung und Verteidigung der Masterarbeit.

Auf Antrag kann eine Teilzeitvariante des Studiums gewählt werden, welche mit reduzierter Arbeitsbelastung in 6 Semestern zum Master-Abschluss führt. 

Jedes Modul umfasst 5 ECTS-Credits, falls nicht anders angegeben.

Bitte beachten Sie die Videoreihe "Themen der Medizinischen Informatik", in der unsere Lehrpersonen das jeweilige Thema kurz vorstellen. 

1. Semester:

Modul 1: IT-Projekt- und Prozessmanagement im Gesundheitswesen

Erfolgsfaktoren für IT-Projekte im Gesundheitswesen, Initiierung, Planung, Durchführung und Abschluss von Projekten, Projektmanagement, Analyse, Modellierung, Bewertung und Optimierung IT-gestützter Prozesse, Ausschreibung, Auswahl, Einführung und Betrieb von IT-Systemen 

Modul 2: Softwareprodukt-Management und Requirements Engineering

Lebenszyklus von Produkten, Paradigmen in der Softwareentwicklung, Erhebung, Spezifikation und Management von Anforderungen, Softwaretest, Softwarequalität, Produktmanagement

Modul 3: Health Data & Decision Science and Machine Learning

Studientypen, uni- und multivariate Statistik, Regressionsverfahren, Health Decision Making, kausale Inferenz, Typen maschineller Lernverfahren, Einsatzgebiete und Grenzen maschineller Lernverfahren, ethische Aspekte, Big Data

Modul 4: TeleHealth and Consumer Health Informatics

eHealth, mHealth, pHealth, elektronische Patienten- und Gesundheitsakten, IT-Architekturen für die integrierte Patientenversorgung, Projektbeispiele, patientenzentrierte Informationssysteme, mobile Gesundheitstechnologien

Modul 5: Biomedical Technologies and Interfaces

Entstehung und Modellierung physiologischer Signale, biomedizinische Sensoren, biomedizinische Bildgebung, Verarbeitung von Bio-, Mess- und Bilddaten, Merkmalsextraktion, Schnittstellen zur Medizinischen Informatik

Modul 6: Interdisziplinäre Perspektiven der Medizinischen Informatik

Ringvorlesung: Bezug der Medizinischen Informatik zu Disziplinen wie Gesundheitsökonomie, Public Health, Qualitätsmanagement, Health Technology Assessment und Pflegewissenschaft

2. Semester:

Modul 7: Health Information Systems and IT Strategy Management

Architekturformen von Informationssystemen des Gesundheitswesens, Modellierung und Bewertung von Informationssystemen und Anwendungssystemen, Ansätze zur Integration von IT-Komponenten, syntaktische, semantische und organisatorische Interoperabilität und zugehörige Kommunikationsstandards, strategisches IT-Management

Modul 8: IT-Sicherheits- und Risikomanagement

Vertraulichkeit, Verfügbarkeit, Integrität, Datenschutz versus Datensicherheit, IT-Bedrohungen und  Management der Informations-Sicherheit im Gesundheitswesen, IT-Risikoanalyse und IT-Risikomanagement in Gesundheitseinrichtungen

Modul 9: Datenintegration für die klinische Datenanalyse

Primär- und Sekundärnutzung klinischer Routinedaten, Aufbau von Data Warehouse-Systemen, Extraktion und Integration von heterogenen Datenquellen, Visualisierung von Daten

Modul 10: Infrastrukturen für die klinische Forschung

IT-Unterstützung der klinischen Forschung, Architekturformen, Anonymisierung und Pseudonymisierung von Patientendaten, klinische und epidemiologische Register und Biodatenbanken, Modellbildung bei klinischen Erkrankungen, rechtliche und regulatorische Rahmenbedingungen

Modul 11: Zertifizierung von medizinischer Software und Medizinprodukten

Medizinproduktegesetz, Zertifizierung, Sicherheitskonzepte, Konformitätsbewertung, klinische Prüfung, Medizinprodukte aus Hersteller- und Betreibersicht, klinische Software als Medizinprodukt 

Modul 12: Applications of Machine Learning in Health Care

Vertiefung zu maschinellen Lernverfahren und multivariaten statistischen Verfahren, konkrete Anwendungsbeispiele, Interpretation der Ergebnisse, Enscheidungsunterstützung in der klinischen Praxis, Chancen und Grenzen maschineller Lernverfahren im Gesundheitswesen

3. Semester:

Modul 13: Fortgeschrittene Methoden der Medizinischen Informatik  (15 ECTS-Credits)

Frei wählbare Vertiefungsvorlesungen zu ausgewählten Themen der Medizinischen Informatik sowie zu Themen aus Medizinischer Informatik, Biomedizinischer Technik, Public Health and Health Technologie Assessment. Dieses Modul kann auch an einer ausländischen Partneruniversität absolviert werden.

Modul 14: Praxisprojekt in Medizinischer Informatik (10 ECTS-Credits)

Individuelles Praxisprojekt zu einem aktuellen Thema der Medizinischen Informatik: Planung und Durchführung des Projekts, mündliche und schriftliche Ergebnispräsentation, kritische Reflexion. Dieses Praxisprojekt kann im eigenen beruflichen Umfeld, bei einem unserer Praxispartner oder in einem Forschungsprojekt der UMIT TIROL durchgeführt werden.

Modul 15: Research Methods and Scientific Writing (5 ECTS-Credits)

Forschen und Forschungsprozess, Literatursuche und Literaturbewertung, Formulierung wissenschaftlicher Fragestellungen, Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit, wissenschaftliche Integrität und Plagiatsvermeidung

4. Semester:

Modul 16: Masterarbeit und Master-Kolleg (30 ECTS-Credits)

Eigenständige Planung und Durchführung einer konzeptionellen oder empirischen Forschungsarbeit in Form einer Masterarbeit innerhalb von 6 Monaten sowie mündliche Präsentation und Verteidigung. Im begleitenden Master-Kolleg erfolgt die gemeinsame Diskussion dabei entstehender theoretischer oder praktischer Fragen. Die Masterarbeit wird durch eine Betreuerin bzw. einen Betreuer individuell begleitet und kann an der UMIT TIROL oder bei einem unserer Praxispartner durchgeführt werden. Gerne unterstützen wir bei der Themensuche.

Das Modulhandbuch mit einer detaillierten Darstellung aller Module finden Sie in den Studiengangsspezifischen Bestimmungen

Die Studiengebühren des Master-Studiums Medizinische Informatik belaufen sich auf 490,- Euro pro Semester.

  • Das Master-Studium Medizinische Informatik umfasst 120 ECTS-Credits und ist als Vollzeit-Studium akkreditiert. 
  • Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums wird der international anerkannte akademische Grad Master of Science (MSc) verliehen.
  • Die Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL legt Wert auf eine intensive Ausbildung und einen engen persönlichen Kontakt zwischen Lehrpersonen und Studierenden. Deshalb werden pro Jahr max. 30 Studierende zugelassen. Die Bearbeitung der Anmeldungen erfolgt in der Reihenfolge ihres Eingangs. 
  • Studierende der UMIT TIROL können um staatliche Studienunterstützung ansuchen.

Haben Sie weitere Fragen? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Gerne stehen Univ.-Prof. Dr. Elske Ammenwerth und das gesamte Team für ein persönliches Beratungsgespräch zur Verfügung, Terminvereinbarung ist jederzeit möglich.

Kontakt

Univ.-Prof. Dr. Elske Ammenwerth, M.Sc., MET
Institutsleiterin

elske.ammenwerth@umit-tirol.at
t +43 50 8648 3809
f +43 50 8648 673809

Hier können Sie das Infomaterial anfordern. Gerne schicken wir Ihnen unseren Studiengangs-Flyer zu!

Weitere Informationen

Bitte beachten Sie auch die FAQs zum Studium und die Übersicht über unsere Kooperationspartner aus Industrie und Gesundheitsversorgung

Informationsveranstaltungen am Universitätscampus

Der Universität UMIT TIROL ist es wichtig, Interessierte persönlich über die Studien zu informieren. Deshalb finden vor Ort (am Universitätscampus in Hall) sowie online-gestützt regelmäßig Informationsveranstaltungen statt, bei denen Professor*innen, Assistent*innen und Studierende über das Ausbildungsangebot informieren. 

Wenn Sie herausfinden möchten, ob das Master-Studium Medizinische Informatik an der Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL das Richtige für Sie ist, beraten wir Sie gerne persönlich beim nächsten Informationsnachmittag an der Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL.

Hier können Sie sich zum Infonachmittag anmelden.

Newsletter

Gerne informieren wir Sie mit dem Newsletter regelmäßig über Veranstaltungen, Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen der Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL.

Hier können Sie sich für den Newsletter anmelden. Bitte wählen Sie als Thema "Gesundheitsinformatik".

Online-Anmeldung zum Studium

Hier finden Sie das online-Anmeldeformular zu unserem Studienprogramm.

Mehr erfahren
Kooperationspartner

Unsere Kooperationspartner im Studium Medizinische Informatik

Mehr erfahren
FAQ

Hier finden Sie Antworten zu häufig gestellten Fragen zum Master-Studium Medizinische Informatik. Bei Unklarheiten können Sie uns gerne persönlich kontaktieren.

Mehr erfahren
Medizinische Informatik

Auf UMIT TIROL TV stellen Dozent*innen der Universität Themenbereiche der Medizinischen Informatik vor, die im Rahmen des Studiums gelehrt werden.

Mehr erfahren
UMIT TIROL TV
Medizinische Informatik

3 Fragen zum Masterstudim Medizinische Informatik

Ass.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Werner Hackl informiert über das Masterstudium Medizinische Informatik an der Tiroler...

Auf YouTube ansehen

Steckbrief

Der Steckbrief zum Studium Medizinische Informatik

Mehr erfahren
Infonachmittage Online und Campus

Im Rahmen von Online-Infonachmittagen informiert die UMIT TIROL regelmäßig über das universitäre Studienprogramm der Universität.

Mehr erfahren
Qualitätssicherung

Die AQ Austria, das Diploma Supplement Label und anderes sorgen dafür, dass die Ausbildungen der UMIT TIROL qualitätsgesichert und international anerkannt sind.

Mehr erfahren