Pflegewissenschaft und Gerontologie

HomeDepartments Pflegewissenschaft und Gerontologie Division für Integrierte Versorgung

Division für Integrierte Versorgung

Die Division für Integrierte Versorgung (DIV) beschäftigt sich mit der Entwicklung, Implementierung und Evaluation von integrierten Versorgungsstrategien und -konzepten im Bereich Pflege und Betreuung von Menschen im nationalen und internationalen Gemeindesetting. Forschungsbereiche wie Health Literacy, Empowerment, Digitalisierung, Information und Beratung stellen dabei wichtige theoretische Konstrukte dar, welche die Alltagstauglichkeit aus systemischer, institutioneller und Betroffenen-Sicht von integrierten Versorgungskonzepten möglich machen.

  • Präventiver Hausbesuch
  • Case & Care Management
  • Sturzphänomen
  • Gesundheitskompetenz / Empowerment
  • Bewegungs-, Aktivitätsförderung und kognitive Leistungsfähigkeit im Alter
  • Digitalisierung und Alter

Nationale Projekte

Ausrollung von Case und Care Management in Tiroler Bezirken

Fördergeber: Tiroler Wissenschaftsförderung (TWF)

Projektleitung: Eva Schulc

Wiss. Mitarbeiterin: Chiara Messina

Projektpartner: Landesinstitut für Integrierte Versorgung der Tirol Kliniken, AT

 

Optimierung der medizinischen und therapeutischen Versorgung in den Tiroler Pflegeheimen

Fördergeber: Tiroler Gesundheitsfonds (TGF)

Projektleitung: Gerhard Müller, Eva Schulc

Wiss. Mitarbeiter: Marten Schmied

Projektpartner: Institut für Qualität und Effizienz in der Medizin am Department Public Health, Versorgungsforschung und HTA der UMIT TIROL, AT

 

Internationale Projekte

Digi-Aging – Overcoming Loneliness: Einsatz technischer Hilfsmittel gegen Einsamkeit im Alter

Fördergeber: Erasmus+

Projektleitung: Eva Schulc

Wiss. Mitarbeiter: Matthias Rohringer

Projektpartner: University of Cyprus/ Zypern, Agecare Cyprus Ldt./  Zypern, Consulenza Direzionale di Paolo Zaramella/ Italien, Asociacion Sociacion Caminos - Asociacion para el intercambio educacion y desarrollo social/ Spanien, Mykolo Romerio Universitetas/ Litauen, Hafelekar/ Österreich

 

Digitale Toolbox für Innovationen in der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung

Fördergeber: Erasmus+

Projektleitung: Eva Schulc

Wiss. Mitarbeiterinnen: Margarethe Achenrainer, Janine Figallo, Chiara Messina

Projektpartner: Fundacio Tecnocampus Mataro-Maresme/ Spanien, University of Maribor/ Slowenien, Turku University of Applied Sciences/ Finnland, Sechenov Moscow State Medical University/ Russland

 
Testing of a Model of Nurse Job Satisfaction

Fördergeber: Austrian Agency for International Cooperation in Education and Research (OeAD)

Projektleitung: Eva Schulc, Gerhard Müller

Projektpartner: University of Maribor/ Slowenien

 

EDU-MENT

Fördergeber: Erasmus+

Projektleitung: Eva Schulc

Wiss. Mitarbeiter*innen: coming soon

Projektpartner*innen: coming soon

Gesundheitskompetenz älterer Menschen in der orthopädischen Rehabilitation
  • Dissertationsprojekt zusammen mit der Sportpraxis GelenkPunkt - Sport- und Gelenkchirurgie Innsbruck sowie der Research Unit für Sportmedizin des Bewegungsapparates und Verletzungsprävention der UMIT TIROL
Einsatz der Brass-Skala zur Optimierung des Entlassungsmanagements im Krankenhaus
  • Dissertationsprojekt zusammen mit dem Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Ried am Innkreis
Erasmus+ Projekt EDU-MENT
  • Details: coming soon

 

 

 

24 ÖGCC zertifizierte Case Manager absolvierten Universitätskurs an der UMIT TIROL

Zukunft in der Pflege: 24 ÖGCC zertifizierte Case Manager absolvierten Universitätskurs an der UMIT TIROL Mehr erfahren

Zukunft in der Pflege: ÖGCC zertifizierte Case Manager starten Universitätskurs an der UMIT TIROL

Im September 2024 wurden zum 5. Mal die Teilnehmenden des ÖGCC-zertifizierten Universitätskurses für sozial-pflegerisches Case Management an der UMIT TIROL begrüßt. Mehr erfahren

Sozial-Pflegerisches Case Management

Der Universitätskurs für Sozial-Pflegerisches Case Management der UMIT TIROL wird in Kooperation mit dem Ausbildungszentrum West für Gesundheitsberufe Innsbruck (AZW) angeboten. Mehr erfahren

Bericht aus Erasmus+ Projekt "Digi-Ageing"

Internationale wissenschaftliche Konferenz an der Mykolas Romeris University in Vilnius/Litauen, vertreten durch Frau Eva Schulc, Herrn Jan Kellerer und Herrn Matthias Rohringer. Mehr erfahren

I-BOX: Digitale Toolbox für GuKP-Ausbildung

Im Projekt I-BOX werden audiovisuelle Unterrichtsmaterialien entwickelt, die GuKP-Studierende bei der Verbesserung ihrer Fähigkeiten in einer Simulationsumgebung unterstützen. Mehr erfahren

CareManagement in Kitzbühel

Versorgungsprogramm CareManagement Tirol - Koordination für Pflege und Betreuung nun auch im Bezirk Kitzbühel Mehr erfahren

Erfolgreiches Symposium Care und Case Management

Unter Beteiligung zahlreicher Ehrengäste fand in der Aula der UMIT TIROL das Symposium "Integrierte Versorgung durch Care- und Case Management in Tirol - Praxis trifft Wissenschaft" statt. Mehr erfahren