Kooperationen

Motorentechnologie der Zukunft: Privatuniversität UMIT TIROL und INNIO Group treiben gemeinsam Hightech-Innovationen voran

Seit über zehn Jahren arbeiten das Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik der Privatuniversität UMIT TIROL und die INNIO Group in einer engen Forschungskooperation an der Optimierung von Gasmotoren – mit Fokus auf Leistungsbereitstellung, Emissionsreduktion und Netzstabilität. Das Besondere: Die Forschungsergebnisse der Privatuniversität UMIT TIROL fließen direkt in Lösungen der Jenbacher Motoren ein. Aus den Forschungslaboren direkt in die industrielle Praxis. Entwickelt und produziert in Tirol, weltweit im Einsatz.

Die Kooperation wurde bisher durch fünf von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) geförderte Projekte ermöglicht. Forschungsschwerpunkte waren und sind die modellbasierte Motorregelung zur schnellen Leistungsanpassung, die Regelung der Kühlkreislaufs zur Stabilisierung im Dauerbetrieb sowie die Abgasnachbehandlung zur Einhaltung aktueller und künftiger Emissionsgrenzwerte. Dabei werden sowohl physikalisch motivierte als auch datengetriebene Modellierungsstrategien auf Basis von künstlicher Intelligenz genutzt.

„Gerade in der Energiewende brauchen wir hochflexible Systeme“, erklärt Univ.-Prof. Dr.-Ing. Frank Woittennek, Leiter des Instituts für Automatisierungs- und Regelungstechnik an der Privatuniversität UMIT TIROL. „Gasmotoren sind hervorragend, um bei Bedarf blitzschnell von Null auf Volllast zu gehen – dafür braucht es aber extrem präzise Regelungen.“ Die Herausforderungen liegen dabei im Detail. In den kritischen Übergangsphasen – etwa beim Start oder beim Wechsel zwischen Leistungsstufen – entstehen die meisten Emissionen. Durch mathematische Modellierung, Simulation und KI-gestützte Ansätze werden diese Belastungen ohne Abstriche bei Leistung oder Effizienz gesenkt.

Einige der Forschenden wechselten nach Projektende direkt zur INNIO Group, wo sie ihr Know-how in der Entwicklung einsetzen – gelebter Wissenstransfer aus Tirol.

zurück zur Übersicht