Health Information Management
Gestalten Sie die Digitalisierung im Gesundheitswesen mit! Ein modernes Studium für neue berufliche Perspektiven!
Die Digitalisierung des Gesundheitswesens trägt wesentlich zu einer effizienten und hochwertigen Gesundheitsversorgung bei und unterstützt sowohl Patientenversorgung als auch klinische Forschung.
Bereits jetzt herrscht ein Mangel an Fachkräften, welche die Digitalisierung im Gesundheitswesen vorantreiben können. Durch den demografischen Wandel und den rasanten medizinischen sowie technischen Fortschritt wird der Bedarf an Fachkräften in Zukunft noch weiter steigen.
Der Universitätslehrgang vermittelt berufsbegleitend fundierte Kompetenzen im Bereich der Digitalisierung und des Informationsmanagements im Gesundheitswesen.
Nächster Start: 4. September 2023! Anmeldungen sind jetzt möglich!
P.S. Auf Fernstudiumcheck.de finden sich Bewertungen von HIM-Studierenden! Wir freuen uns hier über eine Weiterempfehlungsquote von 100%!
Möchten Sie zur Digitalisierung im Gesundheitswesen beitragen? Haben Sie Interesse am Einsatz von Informationstechnologie in Patientenversorgung und Forschung? Dann sind Sie bei uns richtig!
Wir bieten ein attraktives Studium für Personen aus folgenden Berufsgruppen:
- Ärzt*innen, welche neue Kompetenzen für ihren Beruf erwerben oder sich für neue Aufgaben im Umfeld der Digitalisierung im Gesundheitswesen qualifizieren möchten.
- Pflegefachkräfte, die in IT-Projekten mitwirken oder sich für vielfältige neue Berufsbilder im Umfeld des IT-Einsatzes im Gesundheitswesen qualifizieren möchten.
- Fachkräfte aus allen Gesundheitsberufen (z. B. Radiologietechnik, Labortechnik, Medizintechnik, Pharmazie, Gesundheitsökonomie), die Kompetenzen für ihren Beruf erwerben oder sich für vielfältige Berufsbilder im Umfeld des IT-Einsatzes im Gesundheitswesen qualifizieren möchten.
- Fachkräfte aus den Bereichen Qualitätsmanagement, Prozessmanagement, IT-Management, Projektmanagement, Medizinische Dokumentation, Management klinischer Studien oder Management klinischer Register, welche sich fachlich weiterentwickeln möchten.
- (Medizinische und Pflege-) Informatiker*innen oder Personen aus (medizin-)technischen Berufen, die sich für den IT-Einsatz im Gesundheitswesen spezialisieren oder sich hier fachlich spezialisieren möchten.
- Personen aus anderen Berufen, welche die Digitalisierung im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten möchten.
Lernen funktioniert nachweisbar am besten, wenn es gemeinsam erfolgt. Das didaktische Konzept ermöglicht das intensive gemeinsame Lernen und das Einbringen und Erweitern der eigenen Erfahrungen gemäß dem Motto:
"Gemeinsam Kompetenzen entwickeln!"
- Akkreditierung bereits 2017 durch die AQ Austria
- Lernen ausschließlich online-basiert, keine Präsenzzeiten an der Universität erforderlich – hohe zeitliche Flexibilität
- Erlernte Kompetenzen können unmittelbar im beruflichen Umfeld eingesetzt werden – hohe Praxisorientierung
- Innovatives und preisgekröntes didaktisches Konzept – kooperatives und kollaboratives Online-Studium
- Gemeinsam Kompetenzen entwickeln – Einbringen und Entwickeln der eigenen Kompetenzen in einer interdisziplinären und internationalen Studiengruppe mit Teilnehmer*innen aus Deutschland, Österreich, Schweiz und Nachbarländern
- Aufbau von langfristigen fachlichen und persönlichen Netzwerken
- Viele zufriedene und beruflich erfolgreiche Absolvent*innen bestätigen unser Konzept!
- Master-Abschluss (120 ECTS Credits) mit anschließender Promotionsmöglichkeit, z.B. an der UMIT TIROL
Wir bieten zwei berufsbegleitende Universitätslehrgänge an:
- Health Information Management (120 ECTS-Credits): Akademischer Grad „Master of Arts (CE)“ nach fünf Semestern
- Health Information Management (60 ECTS-Credits): Akademischer Abschluss "Akademische Expertin/Akademischer Experte“ nach drei Semestern
Details zu Zulassung und Inhalt finden Sie über das Menü (links) oder über die Info-Boxen (unten).
- Der Universitätslehrgang findet ohne verpflichtende Präsenzphasen (außer zur Präsentation der Abschlussarbeit) an der UMIT TIROL zu 100 % online-gestützt statt. Er ist daher mit einer Berufstätigkeit bzw. mit familiären Verpflichtungen gut vereinbar.
- Die Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL legt Wert auf eine intensive Ausbildung und einen engen persönlichen Kontakt zwischen Lehrpersonen und Studierenden. Deshalb werden pro Jahr maximal 25 Studierende zugelassen.
Die aktuellen Studiengebühren finden Sie im Menü unter "Steckbrief".
Die Berufsaussichten sind in allen Berufen, die sich mit der Digitalisierung im Gesundheitswesen beschäftigen, exzellent. Durch den demografischen Wandel und den rasanten medizinischen sowie technischen Fortschritt wird der Bedarf an Fachkräften in Zukunft noch weiter steigen.
Unsere Absolvent*innen arbeiten bereits sehr erfolgreich in vielfältigen Funktionen z. B. in Krankenhäusern, in Software- und Beratungsunternehmen, in Forschungseinrichtungen, bei Sozialversicherungen, Krankenkassen oder öffentlichen Einrichtungen.
Der Universitätslehrgang qualifiziert Absolventinnen und Absolventen je nach gewählter Variante und eigener beruflicher Vorbildung dabei für berufliche und auch leitende Tätigkeiten unter anderem in folgenden Bereichen:
- Management von IT-Projekten
- Auswahl und Einführung von IT-Systemen
- Schulung und Betreuung von IT-Systemen
- Evaluierung von IT-Systemen
- Planung und Umsetzung von IT-unterstützten klinischen Prozessen
- Qualitätsmanagement von IT-Systemen und IT-gestützten Prozessen
- Produktmanagement von IT-Systemen
- Beratung in Bezug auf IT-Lösungen
- Forschung im Bereich Medizinische Informatik oder Pflegeinformatik
Haben Sie weitere Fragen? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Gerne stehe ich als Studiengangsleiterin für ein persönliches Beratungsgespräch zur Verfügung. Eine Terminvereinbarung ist jederzeit möglich.
Kontakt
Univ.-Prof. Dr. Elske Ammenwerth, MET
Institutsleiterin
elske.ammenwerth@umit-tirol.at
t +43 50 8648 3809
f +43 50 8648 673809
Hier können Sie den Studiengangsflyer anfordern: Infomaterial anfordern. Wählen Sie hierfür den Bereich "Universitätslehrgänge" aus und dann "Health Information Management".
Wenn Sie herausfinden möchten, ob der Universitätslehrgang Health Information Management an der UMIT TIROL das Richtige für Sie ist, beraten wir Sie gerne persönlich beim nächsten Informationsnachmittag.
Hier können Sie sich zum Infonachmittag annmelden. Wählen Sie hierfür den Bereich "Universitätslehrgänge" aus und dann "Health Information Management".
Hier können Sie sich zum Studium anmelden. Nach Registrierung wählen finden Sie das Studium im Bereich "Universitätslehrgänge".
Hier können Sie sich für unseren Newsletter anmelden. Bitte wählen Sie als Thema "Gesundheitsinformatik". Im Newsletter informieren wir von Zeit zu Zeit über unsere Aktivitäten in Forschung & Lehre im Bereich Gesundheitsinformatik.