Kombi Pflege
ACHTUNG: Der letzte Studiengang hat im Oktober 2018 gestartet. Es werden keine neuen Studierenden mehr aufgenommen.
Zwei Ausbildungen...
das Bachelorstudium der Pflegewissenschaft (Dauer: drei Jahre) und
die Ausbildung im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege (Dauer: drei Jahre)
... mit zwei Abschlüssen...
dem akademischen Grad "Bachelor of Science in Nursing (BScN)" und
dem Diplom im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege
... kombiniert im "Kombistudium Pflege" in 3,5 Jahren.
Mit dem "Kombistudium Pflege" (Dauer: 3,5 Jahre) bietet die Universität UMIT TIROL ein innovatives Studienformat für Maturantinnen und Maturanten an. Auf Basis unserer langjährigen und erfolgreichen Zusammenarbeit mit einer Vielzahl an österreichischen Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege ist es im Rahmen des "Kombistudiums Pflege" möglich, das Bachelor-Studium der Pflegewissenschaft (Schwerpunkt: Evidenzbasierte Pflege) parallel zu einer Ausbildung im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege (allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege oder psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege) zu absolvieren.
Mit dieser einzigartigen Kombination erwerben unsere Studierenden einerseits eine hochkarätige und zukunftssichere Berufsqualifikation (allgemeines Diplom der Gesundheits- und Krankenpflege oder Diplom der psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege). Ergänzend dazu erhalten sie ihren ersten universitären Abschluss (Bachelor of Science in Nursing; BScN; Workload: 180 ECTS-Credits) und verfügen somit über ein solides Fundament für ihren beruflichen und akademischen Werdegang, zumal sie damit die Zulassungsvoraussetzung für ein weiterführendes Masterstudium im Bereich Pflegewissenschaft erworben haben.
Neben der verkürzten Ausbildungsdauer (von 6 auf 3,5 Jahre) bietet das "Kombistudium Pflege“ seinen Absolvent/inn/en wesentlich bessere Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Gesundheitswesens. Gleichzeitig entstehen auch finanzielle Synergien: Die Studierenden sind sozial- und pensionsversichert und erhalten ein monatliches Taschengeld.
Bis auf weiteres gibt es für das Kombi-Studium Pflege keine Informationsnachmittage mehr.