ÖÄK Diplom Alpin- und Höhenmedizin

HomeStudien Academy Sportmedizin und Gesundheitstourismus ÖÄK Diplom Alpin- und Höhenmedizin

ÖÄK Diplom Alpin- und Höhenmedizin

 

Grundkurse an der Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL

In den letzten Jahren hat sich die Alpin- und Höhenmedizin nachhaltig entwickelt. Sind es doch nicht mehr nur einige Wenige, die sich auf die höchsten Berge der Welt begeben, sondern bedingt durch den Wachstumsmarkt der Trekkingangebote bereits mehrere hunderttausend Personen, die alljährlich Bergregionen außerhalb der Alpen besuchen. Hinzu kommt der europäische Bergtourismus mit einer geschätzten Zahl von 5-10 Mio Wanderern und 500.000 Kletterer pro Jahr. So ist es verständlich, dass sich zwangsläufig ein neuer Zweig der Medizin in den letzten Jahrzehnten entwickelt hat.
Die Einführung des ÖÄK Diploms für Alpin- und Höhenmedizin stellt eine sinnvolle Angebotserweiterung für Ärzt*innen dar, die sich intensiv mit allen Belangen der Alpin- und Höhenmedizin auseinander setzen wollen. Durch das generierte klinisch-interdisziplinäre Fachwissen und durch die praktische Umsetzung mit den im neuen ÖÄK-Diplom angebotenen Alpinsport-Kursen soll die medizinische Beratungskompetenz der Ärzt*innen verbessert und ihre höhenmedizinisch diagnostisch-therapeutischen Fertigkeiten geschult werden, um diese im klinischen Alltag umsetzen zu können. Details zum Diplom sind wie folgt zu entnehmen: www.arztakademie.at/alpinmedizin

Die Zielgruppe umfasst Ärzt*innen für Allgemeinmedizin, Fachärzt*innen aller Sonderfächer sowie approbierte Ärztinnen und Ärzte. Voraussetzung für den Erwerb anrechenbarer Weiterbildungsstunden für das ÖÄK-Diplom stellt die Promotion dar.

Wir dürfen darauf hinweisen, dass bei verfügbaren Restplätzen die Grundkurse auch von nicht österreichischen Ärzt*innen absolviert werden können.

Medizinstudent*innen können bei freien Restplätzen an den Grundkursen zu einem reduzierten Preis teilnehmen.

Im Rahmen der Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL Academy werden die 4 Grundkurse des ÖÄK Diploms A – D unter der fachlichen Federführung der Österreichischen Gesellschaft für Alpin- und Höhenmedizin (ÖGAHM) durchgeführt. Wissenschaftlicher Leiter der Grundkurse sowie Diplomverantwortlicher der Österreichischen Ärztekammer ist Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Schobersberger, Institut für Sport-, Alpinmedizin & Gesundheitstourismus (ISAG; Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL). Für administrative Belange zeichnet Frau Doris Auer, Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL verantwortlich.

Die Grundkurse A und B (zu je 13 Unterrichtseinheiten a 45 min) beinhalten die Schwerpunkte Höhenphysiologie – Innere Medizin – Pädiatrie, die Grundkurse C und D (zu je 13 Unterrichtseinheiten à 45 min) sind den Schwerpunkten alpinmedizinische Orthopädie/ Traumatologie – Notfallmedizin – Lawinenmedizin gewidmet.

Alle Grundkurse sind seitens der Österreichischen Ärztekammer mit Fortbildungsstunden für Allgemeinmedizin und Sportmedizin approbiert.

Aktuelle Programme zu den Grundkursen sind im „Download Grundkurse“

Weitere Informationen zu approbierten Veranstaltungen für das ÖÄK Diplom Alpin- und Höhenmedizin findet man unter „Download ÖÄK approbierte Veranstaltungen“

 

ÖÄK-Diplom für Alpin- und Höhenmedizin
  • Nicht limitiert
  • Promotion Humanmedizin

Die Kurse werden an der UMIT TIROL in Hall in Tirol durchgeführt.

Innerhalb von max. 4 Jahren sind für das gesamte Diplom zu absolvieren:

- 82 Stunden Theorie
Grundkurse A und B (je 13 Stunden) mit Schwerpunkt Höhenphysiologie - Innere Medizin - Pädiatrie 
Grundkurse C und D (je 13 Stunden) mit Schwerpunkt alpinmedizinische Orthopädie - Traumatologie - Notfallmedizin - Lawinenmedizin, 30 Stunden allgemeine Theorie aus der Alpin- und Höhenmedizin

- 50 Stunden Praxis
10 Stunden alpin- und höhenmedizinische Praxisseminare
40 Stunden Alpinsport unter professioneller Anleitung von Bergführern und Alpinmedizinern

Verbesserung der medizinischen Beratungskompetenz und Schulung der höhenmedizinisch diagnostisch-therapeutischen Fertigkeiten.

Ärzt*innen für Allgemeinmedizin und Fachärzt*innen aller Sonderfächer sowie approbierte Ärzt*innen

Termine 2023

Grundkurs C 23.11.2023 (09:00 -18.30) / 24.11.2023 (08.30-14.00)

Grundkurs D 24.11.2023 (14.30-18.30) / 25.11.2023 (08.30-16.30)

Die Kurse werden am Campus der Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL durchgeführt.

Für jeden Grundkurs werden € 420,- in Rechnung gestellt. (inkl. Unterricht, Lehrgangsunterlagen und Kaffeepausen). Studierenden der Medizin werden nach Vorlage des Studentenausweis € 200,-- in Rechnung gestellt.

Die Kursgebühren sind wie folgt zu überweisen:
Bankverbindung: Raiffeisen Landesbank Tirol AG
IBAN: AT 49 3600 0000 0068 6428
BIC: RZTIAT22
Verwendungszweck: „Nachname und Alpindiplom“

Nach schriftlicher Anmeldung und Überweisung der Kursgebühr erfolgt seitens der Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL die offizielle Bestätigung der Kursregistrierung.

Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden die Vortragsunterlagen nach Kursende per Link online für 14 Tage zur Verfügung gestellt (ausgedruckte Unterlagen werden daher vor Ort nicht mehr zur Verfügung stehen).

Newsletter

Gerne informieren wir Sie mit dem Newsletter regelmäßig über Veranstaltungen, Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen der Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL.

Hier können Sie sich für den Newsletter anmelden

 
Anmeldung

Hier können Sie sich zum ÖÄK Diplom Alpin- und Höhenmedizin anmelden.

Mehr erfahren