Universitätskurs Wundexperte/in ICW® & Rezertifizierung
Im Universitätskurs Wundexperte*in ICW® werden die Teilnehmer*innen gemäß dem Standard der „ICW – Initiative chronische Wunden e.V.“ (www.icwunden.de) qualifiziert.
Sie erwerben fundierte Kenntnisse über mögliche Ursachen sowie die verschiedenen Arten von Wunden und lernen die State of the Art Methoden der Wundversorgung kennen.
Nach Abschluss der Fortbildung können sie Menschen mit chronischen Wunden fachgerecht versorgen und präventive wie lokaltherapeutische Maßnahmen umsetzen.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer*innen ein Zertifikat der UMIT TIROL Academy mit 6 ECTS-Credits (European Credit Transfer System).
Die in der Zielgruppe genannten Berufsgruppen* können zudem die Zertifizierung der ICW/TÜV PersCert zur*zum Wundexpert*in ICW® / zum*zur Wundexpert*in ICW® beantragen.
*Sollten sie einer anderen Berufsgruppe angehören, bitten wir Sie um vorherige Kontaktaufnahme.
- Gehobener Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege
- Pflegefachassistenz
- Ärztinnen / Ärzte (Humanmedizin)
Sollten Sie einer anderen Berufgruppe aus dem Gesundheits- und Pflegebereich angehören (wie z.B. Ordinationsassistenz oder Pflegeassistenz) bitten wir Sie um individuelle Kontaktaufnahme. Ihre Zulassungsvoraussetzungen werden in weiterer Folge von uns überprüft.
Teilnehmerzahl: max. 25 Personen
Der Universitätskurs Wundexperte*in ICW® umfasst 7 Unterrichtstage sowie einen Prüfungstag (gesamt 56 Stunden inkl. schriftliche Prüfung).
Der Unterricht findet von 08.30 bis 15.45 Uhr statt, es gibt eine Anwesenheitspflicht von mind. 80%.
Zusätzlich ist eine Hospitation von 16 Stunden nach erfolgreicher Teilnahme an der Unterrichtstagen zu absolvieren.
Inhalte des Universitätskurses Wundexperte*in ICW®:
- ICW und Kurskonzept
- Haut/Hautpflege
- Wundarten und Wundheilung
- Wundbeurteilung und Wunddokumentation
- Ulcus cruris Prophylaxe/Behandlung
- DNQP Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden
- Dekubitus Prophylaxe und Therapie
- Schmerz
- Grundsätze Wundversorgung und Wundauflagen
- Diabetisches Fußsyndrom (DFS): Prophylaxe und Therapie
- Hygiene in der Wundversorgung
- Wundreinigung und Wundspülung
- Ernährung
- Infektmanagement
- Fallmanagement
- Rechtliche Aspekte der Wundversorgung
- Edukation
- Vertiefungsstunde
- Finanzierung der Wundversorgung
Leistungsnachweis
Die Teilnehmer*innen des Universitätskurses Wundexperte*in ICW® verfassen eine Hausarbeit und legen eine schriftliche Prüfung zu den Lehrveranstaltungsinhalten ab.
Gebühren
EUR 1.490,- p.P. (inkl. Lernbegleitbuch, Prüfung und Zertifikat der UMIT TIROL Academy)
Die Unterlagen für die Lehrveranstaltung werden digital via Lernplattform zur Verfügung gestellt. Den diesbezüglich erforderlichen Zugang erhalten Sie nach Anmeldung zum Universitätskurs.
Ermäßigung von 10 % für ÖGKV-Mitglieder, Tiroler Privatuniversität UMIT-Student*innen bzw. Absolvent*innen oder für Gruppen ab drei Personen (gilt nicht für Rezertifizierung!)
7 Unterrichtstage + 1 Prüfungstag
Kurstermin 2023
- 15. - 17.06.2023
- 23. + 24.06.2023
- 30.06. + 01.07.2023
- Prüfungstag: 28.07.2023
Bitte beachten Sie, dass für das Jahr 2023 nur dieser Termin angeboten werden kann. Wir ersuchen Sie um rechtzeitige Anmeldung!
Die Aufrechterhaltung des TÜV Zertifikats Wundexperte ICW® setzt voraus, dass jährlich mindestens 8 Rezertifizierungspunkte erworben werden - insgesamt 40 Punkte in 5 Jahren. Damit sollen die Aktualität des Wissens und die fachliche Qualifizierung der Kursabsolvent*innen gesichert werden.
Die Haut – Wie man sie schützt und pflegt
Referentin
Claudia Schatz, B.Sc. Health Care (Bayerische Pflegeakademie)
Die Veranstaltung wird mit 8 Fortbildungspunkten der ICW® bewertet: Reg. Nr. 2023-R-I-1.
Die Aufrechterhaltung des TÜV Zertifikats Wundexperte ICW® setzt voraus, dass jährlich mindestens 8 Rezertifizierungspunkte erworben werden - insgesamt 40 Punkte in 5 Jahren. Damit sollen die Aktualität des Wissens und die fachliche Qualifizierung der Kursabsolvent*innen gesichert werden.
Zielgruppe
Wundexpert*innen ICW®, Wundmanager*innen und wundinteressiertes Fachpersonal aus dem Pflege- und Gesundheitsbereich.
Veranstaltungstermin
12. Juli 2023 - 09:00 bis 16:15 Uhr
Veranstaltungsort
UMIT TIROL - Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften und -technologie
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Bayerischen Pflegeakademie München statt, Seminaranbieter ICW Reg. Nr. A-00039.
Teilnahmegebühr
EUR 195,- p.P. (inkl. Unterlagen und ICW-Prüfungsanmeldung)
UMIT TIROL - Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften und -technologie
Sekretariat des Departments für Pflegewissenschaft und Gerontologie
Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1
6060 Hall in Tirol
E gabriela.lagana@umit-tirol.at
T +43 (0)50 8648 3857
Gerne informieren wir Sie mit dem Newsletter regelmäßig über Veranstaltungen, Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen der UMIT TIROL - Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften und -technologie.
Hier können Sie sich für den Newsletter anmelden