Kursinhalte
Vernetzte Informationssysteme und e-Health in der Pflege
-
Welchen Nutzen bringt Informationstechnologie (IT) in der Pflege?
-
Wie arbeiten die verschiedenen IT-Lösungen im Behandlungs- und Pflegeprozess zusammen?
-
Wie funktionieren Krankenhausinformationssysteme?
-
Wie kann die IT strategisch geplant werden?
-
Welche Rolle spielt TeleHealth und e-Health in der Pflege?
-
Wie funktionieren Elektronische Gesundheitsakten (z.B. ELGA)?
Projekt- und Prozessmanagement in der Pflege
-
Wie laufen IT-Projekte in der Praxis ab?
-
Wie ist ein Projekt professionell zu planen und durchzuführen?
-
Wie können pflegerische Prozesse dargestellt und bewertet werden?
-
Wie können pflegerische Prozesse verändert und durch IT optimal unterstützt werden?
-
Wie werden Anforderungen an IT-Systeme formuliert?
-
Wie wird ein IT-System ausgewählt?
-
Was ist bei der Einführung eines neuen IT-Systems zu beachten?
-
Wie können IT-gestützte Prozesse kontinuierlich verbessert werden?
Gestaltung von pflegerischen Dokumentationssystemen
-
Welche Vorteile hat standardisierte Dokumentation im Zusammenhang mit der Digitalisierung?
-
Was versteht man unter semantischer Interoperabilität?
-
Welche Eigenschaften haben häufig genutzt pflegerische Ordnungssysteme?
-
Wie können pflegerische Dokumentationssysteme sinnvoll geplant werden?
-
Wie können standardisiert dokumentierte Daten für weiterführende Auswertungen genutzt werden?