Institut für Pflegewissenschaft
Das Institut für Pflegewissenschaft sieht Pflege sowie die Gesundheitsvorsorge & -förderung als gesamtgesellschaftliche Aufgaben, die zusammen mit anderen Disziplinen wissenschaftlich fundiert beforscht und ganzheitlich weiterentwickelt werden müssen.
Eine deutliche Orientierung an der Pflegepraxis und an der Perspektive der Pflegebedürftigen und deren Angehörigen kennzeichnen die Arbeit des Institutes, das sich in vier Arbeitsbereiche gliedert.
Arbeitsbereiche am Institut
- Standardisierte Verfahren und Statistik
- Bildung und Bildungsforschung im Gesundheitswesen
- Palliative Care und qualitative Methoden
- Gerontologie
Ausbildung von wissenschaftlich fundiertem Personal
Das Institut für Pflegewissenschaft trägt zudem mit der Ausbildung wissenschaftlich qualifizierten Personals im Gesundheits- und Pflegesektor dazu bei, dass evidenzbasiertes Pflegewissen in der Pflegepraxis Einzug hält und konsekutiv "Evidence based Nursing" pflegerischer Standard wird.
- Universitätslehrgang Führungsaufgaben in der Gesundheits- und Krankenpflege (gemäß §65a GuKG-Novelle 2016 bzw. GuK-LFV Anlage 7)
- Universitätslehrgang Lehraufgaben in der Gesundheits- und Krankenpflege (gemäß §65a GuKG-Novelle 2016 bzw. GuK-LFV Anlage 6)
- Clinical Assesment (Basis-und Aufbaukurs)
- Sozial-pflegerisches Case Management (in Zusammenarbeit mit dem AZW der Tirol Kliniken)
- Basales und Mittleres Pflegemanagement (in Zusammenarbeit mit der Akademie des Roten Kreuz Wien)
- Wundexperte/in ICW® (in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Pflegeakademie München)
Sollten Sie noch nicht über die allgemeine Hochschulreife verfügen, unterstützen wir Sie gerne dabei, Studienzulassungsprüfung für das Bachelor-Studium der Pflegewissenschaft zu absolvieren. Weitere Infos HIER