Unser Angebot
Was wir Ihnen bieten
Die Aufgaben- und Kompetenzbereiche des Zentrums für Lernen und Lernstörungen sind wie folgt: Diagnostik von Lernstörungen. Im Zentrum der Diagnostik steht die differenzierte Erfassung der Stärken und Schwächen des betroffenen Kindes/Jugendlichen. Die differenzierte Beschreibung der individuellen Leistungsprofile ist sowohl für die Diagnosestellung als auch für die Behandlungsplanung unerlässlich. Behandlung von Lernstörungen. Die am Zentrum angebotenen Behandlungsmaßnahmen sind ausschließlich kognitivpsychologischer Natur. Das heißt, im Rahmen der Behandlung sollen die Kinder jene Fähigkeiten und Fertigkeiten, die für die Schriftsprache und das Rechnen relevant sind, erlernen und optimieren (z. B. durch den Erwerb von Basisfertigkeiten und effektiven Lösungsstrategien). Die von uns angebotenen Behandlungsmaßnahmen orientieren sich am aktuellen Wissensstand und sind für jedes betroffene Kind/jeden betroffenen Jugendlichen maßgeschneidert. In anderen Worten: Die Behandlungsmaßnahmen werden auf die spezifischen Bedürfnisse des betroffenen Kindes/Jugendlichen zugeschnitten. Früherkennung von Lernstörungen und Präventionsmaßnahmen. Diagnostik der schulischen Vorläuferfertigkeiten (das sind Fertigkeiten, die für den Erwerb der Schriftsprache und des Rechnens wichtig oder notwendig sind) sowie Entwicklung und Erprobung von Präventionsmaßnahmen zur Etablierung schulischer Vorläuferfertigkeiten.
Was wir Ihnen nicht bieten
Unsere Angebote (Diagnostik und Behandlung) sind kein Ersatz für Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie oder Psychotherapie. Unsere Angebote sind nicht als schulische Nachhilfe konzipiert, sondern richten sich ausschließlich an Kinder und Jugendliche mit spezifischen Lernstörungen.