7 UMIT TIROL [campus] FORSCHUNG, LEHRE & UNIVERSITÄT In den Profilschwerpunkten Medizinische Informatik, Medizintechnik mit Mechatronik/Elektrotechnik, Public Health, Gesundheitsmanagement und -ökonomie, Health Data Science, Pflegewissenschaft, Psychologie, Sportmedizin, Gesundheitstourismus, Prävention und Gesundheitsförderung bietet die Privatuniversität UMIT TIROL in jenen Bereichen, die sich im modernen Gesundheitswesen und in der Gesundheitstechnologie als von zunehmend größerer Bedeutung erwiesen haben, Bachelor-, Master- und Doktoratsstudien und Universitätslehrgänge an. Ergänzt wird das qualitativ hochwertige universitäre Ausbildungsangebot durch zahlreiche Weiterbildungsangebote im Rahmen der UMIT TIROL Academy. In enger Kooperation mit den Tiroler Hochschulen und mit nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen bietet die UMIT TIROL Forschung und Lehre auf höchstem Niveau. International anerkannte Professor*innen und Lehrende, modernste Infrastruktur und ein qualitativ hochwertiges Studienangebot machen die Tiroler Privatuniversität zu einer Universität mit Vorzeigecharakter. Die Universität UMIT TIROL legt großen Wert auf eine intensive Ausbildung und auf engen persönlichen Kontakt mit den Studierenden und den Lehrpersonen. Dementsprechend werden beste Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium mit individueller Betreuung geboten. Kleine und überschaubare Studiengruppen stellen eine universitäre Lehre auf höchstem Niveau sicher. Der Student Service garantiert beste Betreuung während der gesamten Studienzeit, dies hat zur Folge, dass sich die Studierenden voll und ganz auf ihre Studien konzentrieren können. Sichtbares Ergebnis sind niedrige Drop-out-Raten und minimale Studiendauer. Aufgrund der Organisation der Lehrveranstaltungen ist es Studierenden der Präsenzstudien möglich, während des Studiums einer begrenzten Arbeitstätigkeit nachzugehen bzw. das Studium berufsbegleitend zu absolvieren. Die akademischen Abschlüsse der Studien an der Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL sind aufgrund der Akkreditierung durch die AQ Austria – Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria international anerkannt und mit dem Qualitätssiegel der AQ Austria versehen. Dieses Qualitätssiegel darf nur von akkreditierten österreichischen Privatuniversitäten verwendet werden. Das Siegel macht den durch die Akkreditierung erlangten rechtlichen Status und den hohen Qualitätsstandard, der durch das strenge behördliche und an internationalen Standards orientierte Akkreditierungsverfahren garantiert ist, sichtbar. Auf Basis des Leitbildes Lehre an der UMIT TIROL verpflichtet sich die Privatuniversität zu qualitativ hochwertiger Lehre sowie deren Weiterentwicklung. Eine hohe Qualität der Lehre ist eine der Kernsäulen der Privatuniversität UMIT TIROL. In diesem Zusammenhang wird vom Zentrum für innovative Lehre und Didaktik (ZLD) der UMIT TIROL ein breites Angebot zur Verfügung gestellt, welches die Innovationsfähigkeit und die Weiterentwicklung von Lehre und Didaktik gewährleistet. Einmal jährlich wird als Ausdruck für die Wertschätzung und Anerkennung guter Lehre sowie des Engagements der Lehrenden an der UMIT TIROL der Lehrepreis vergeben. Mitarbeiter*innen: ca. 250 (ca. 148 VZÄ) in Lehre, Forschung, Projekten & Verwaltung Studierende: ca. 1. 250 Studierende in Studien mit akademischem Abschluss; ca. 6. 600 Absolvent*innen seit 2002, davon ca. 400 Promotionen Budget 2022/23: ca.19 Millionen Euro • Seit Gründung der UMIT TIROL im Jahr 2002 wurden vom Land Tirol 100 Millionen Euro an Förderungen zur Verfügung gestellt und Eigenerlöse in der Höhe von 120 Millionen Euro erwirtschaftet. • Eigenfinanzierungsquote seit Gründung 54,5 % Forschungsprojekte: Von den Forscher*innen der Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL werden aktuell 120 nationale und internationale Forschungsprojekte mit einem mehrjährigen Gesamtprojektvolumen von ca. 11,5 Millionen Euro bearbeitet. Davon sind 16 EU-Projekte (4 davon Erasmus+). „
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYxMDA3