campus magazin 2025

UMIT TIROL [campus] 14 FORSCHUNG, LEHRE & UNIVERSITÄT ÖPUK-Vorsitzender Martin Rummel zu Gast Martin Rummel, Vorsitzender der Österreichischen Privatuniversitätenkonferenz (ÖPUK), traf sich im März mit Rudolf Steckel, interimistischen Rektor der UMIT TIROL, zum Gedankenaustausch. Im Gespräch, so Steckel, ging es „um eine noch engere Zusammenarbeit unserer Privatuniversität mit der ÖPUK“. Vereinbart wurde auch, dass die Generalversammlung der ÖPUK im Herbst an der UMIT TIROL stattfinden wird. Die ÖPUK ist die Interessenvertretung der 19 österreichischen privatrechtlich organisierten Universitäten und Hochschulen. Sie vertritt deren Anliegen gegenüber dem Gesetzgeber, der Öffentlichkeit, den Medien und anderen wichtigen Stakeholdern. Geförderter Nachwuchs Projekte von 56 jungen Forscher*innen aus allen acht Tiroler Hochschulen wurden 2025 mit der Tiroler Nachwuchsforscher*innenförderung ausgezeichnet, unter den prämierten Nachwuchswissenschaftler*innen finden sich auch acht Forscher*innen der Privatuniversität UMIT TIROL. Der interimistische Rektor der Privatuniversität UMIT TIROL, Rudolf Steckel, freut sich sehr über die Wertschätzung seitens des Landes: „Als forschungsstarke Universität sind wir laufend bemüht, unseren wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen optimale Rahmenbedingungen zu gewährleisten und unsere Studierenden schon während des Studiums in die Forschung einzubinden. Die Nachwuchsforscher*innen der UMIT TIROL, die heuer mit ihren eingereichten Projekten unterstützt werden, sind ein sichtbares Zeichen für die Qualität unseres wissenschaftlichen Nachwuchses.“ Wissenschaftslandesrätin Cornelia Hagele ist es ein großes Anliegen, das wissenschaftliche Potenzial an den Tiroler Hochschulen zu nutzen: „Mit der Tiroler Nachwuchsforscher*innenförderung investieren wir gezielt in junge Talente, um Tirol als Spitzenstandort für Forschung und Wissenschaft zu sichern.“ Die ausgezeichneten Forscher*innen der UMIT TIROL sind: Marjan Arvandi (Zentrum f. Statistische Beratung u. Fortbildung), Michelle Bindel (Inst. f. Medizinische Informatik, mehr zu ihrer Arbeit siehe Seite 10), Jan Daniel Kellerer (Division f. Pflege- u. Gesundheitspädagogik), Anika Köck (Inst. f. Sport-, Alpinmedizin u. Gesundheitstourismus), Antonia Eberharter (Inst. f. Psychologie, mehr zu ihrer Arbeit siehe Seite 20), Nina Lorenzoni (Inst. f. Management u. Ökonomie im Gesundheitswesen), Luca Mayer (Inst. f. Automatisierungs- u. Regelungstechnik) und Karoline Schermann (Division f. Pflege- u. Gesundheitspädagogik). Fotos: UMIT TIROL Ausgezeichnete Lehrende Im Frühjahr 2025 wurden mit Michael Netzer (Institut für Medizinische Informatik), Daniela Händler-Schuster (Institut für Pflegewissenschaft) und Philipp Stang (Institut für Psychologie) drei Lehrpersonen mit dem Zertifikat für Professionelle Hochschullehre der Privatuniversität UMIT TIROL ausgezeichnet. Insgesamt sind damit bereits 26 Lehrpersonen der UMIT TIROL im Besitz dieses Zertifikates. „Die didaktische Expertise von Lehrpersonen ist generelle Voraussetzung, um die Zukunftsfähigkeit der Lehre an der UMIT TIROL dauerhaft sicherzustellen und weiterzuentwickeln. Die drei jetzt Ausgezeichneten stellen diese Expertise hervorragend und innovativ unter Beweis“, freute sich Rudolf Steckel, interimistischer Rektor der UMIT TIROL, mit den neuen Zertifikatsinhaber*innen. Sponsionsfeier an der UMIT TIROL Im Rahmen einer akademischen Feier an der Privatuniversität UMIT TIROL wurden im März 19 Bachelor-, Master- und Doktoratsstudierenden ihre Abschlussurkunden übergeben, darunter auch Verena Friedrich, Andrea Eiter und Hanna Bernögger, die das an der UMIT TIROL angebotene viersemestrige Master-Studium Advanced Nursing Practice abgeschlossen haben. Über die ersten drei Advanced Practice Nurses in den tirol kliniken freute sich auch Stefan Deflorian, Vorstand der tirol kliniken: „Sie können nun ihr erweitertes Fachwissen in den Bereichen Demenz und Delir, Transplantation sowie Alterstraumatologie zum Einsatz bringen und damit die Betreuung der Betroffenen weiter professionalisieren.“ ÖPUK-Vorsitzender Martin Rummel und Rudolf Steckel, interimistischer Rektor der UMIT TIROL (v. li.). Andrea Eiter, Hanna Bernögger und Verena Friedrich haben an der UMIT TIROL das Master-Studium Advanced Nursing Practice abgeschlossen, Stefan Deflorian, Vorstand der tirol klinken, gratulierte zum Studienabschluss (v. li.). Landesrätin Cornelia Hagele freute sich beim Festakt mit den vier der acht ausgezeichneten Nachwuchsforscher*innen Michelle Bindel, Anika Köck, Luca Mayer und Antonia Eberharter (v. re.).

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYxMDA3